Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen
Auf dieser Seite beantworten wir häufig gestellte Fragen unserer Studierenden zu verschiedenen Themen, u. a.:
- zum Bewerbungsprozess
- zu erforderlichen Dokumenten
- zu den Visabestimmungen
- zum Studieren, wie sich das Leben und Arbeiten in Bremen gestaltet usw.
Informationen zu Covid-19
Alle wichtigen Informationen im Zusammenhang mit der Pandemie finden Sie hier:
Allgemeine Informationen über das IGC
Worum handelt es sich beim IGC?
Das International Graduate Center (IGC) gehört zur Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bremen. Die HSB ist eine staatlichen Hochschule mit einer mehr als 100-jährigen Tradition. Im Herzen Bremens gelegen, bietet das IGC ein breites Spektrum an MBA- und Masterstudiengängen im Bereich der internationalen und europäischen Wirtschaft und des Managements an. Die international ausgerichteten Studiengänge bereiten die Studierenden auf Führungsaufgaben vor und bilden die perfekte Basis für eine erfolgreiche Karriere.
Welche Programme bietet das IGC an?
Das IGC bietet sechs Graduiertenprogramme an. Alle Programme sind Vollzeitstudiengänge, Lehrsprache ist Englisch:
Wo befindet sich das IGC in Bremen?
Das IGC liegt im Herzen der Hansestadt Bremen in Deutschland, in der Nähe des schönen Zentrums der Stadt, des Flughafens und einiger der wichtigsten Stadtteile. Dazu gehören Bremens ältestes Viertel, der Schnoor und die Schlachte, ein Flussufer, das zum Spazierengehen und Verweilen einlädt.
In der Umgebung gibt es eine Vielzahl von Cafés, Bars, Restaurants, Lebensmittelgeschäften und weiteren Einkaufsmöglichkeiten. Dank seiner günstigen Lage ist das IGC auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach zu erreichen. Weitere Informationen zur Verkehrsanbindung finden Sie im Abschnitt "Lageplan".
Wie kann ich mit dem IGC in Kontakt treten?
Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular:
Allgemeine Kontaktinformationen:
info.igc@hs-bremen.de
Postanschrift:
International Graduate Center
Hochschule Bremen - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Langemarckstr. 113
28199 Bremen - Deutschland
Unterschied MBA und Master
Was ist ein MBA?
Der Master of Business Administration ist ein recht junger akademischer Abschluss, der ursprünglich aus den USA aus dem 20. Jahrhundert stammt. Als nicht-konsekutiver Studiengang bildet der MBA nicht im Fach des absolvierten Hauptstudiums weiter, sondern vermittelt praxisorientiert Zusatzqualifikationen in vielen verschiedenen Management- und Wirtschaftsbereichen. Zudem können Studierende mit einem MBA ihre Karriere in eine andere Richtung lenken.
-
Anforderungen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium & Berufserfahrung
-
Fokus: Theorie & Praxis zugleich, Basiswissen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, Lernen auf operativer Ebene
-
Struktur: Vollzeit oder berufsbegleitend, Dauer: 1 bzw. 2 Jahre, Teil 1: Kernmodule, Teil 2: ggf. Spezialisierung & Masterarbeit
-
Inhalt: Theorien in Klassenumgebung, Praxisnähe durch externe Praktiker:innen, Hard & Soft Skills, Teamarbeit und Diskussionsrunden, Fallstudien und Consulting-Projekte
-
Berufsaussichten: Generalist:in, Führungsposition, viele verschiedene Karrierechancen
Was ist ein Master?
Der Master ist ein sehr alter akademischer Abschluss, der im 13. Jahrhundert in Europa entstanden ist. Als konsekutiver Studiengang baut er auf dem Inhalt des vorherigen Studiums auf und verfolgt mit Hilfe von wissenschaftlichen Analysemethoden die Spezialisierung in der Ausbildung in einem bestimmten Bereich der Wirtschaft.
-
Anforderungen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium
-
Fokus: Theorie & Literatur, Spezialisierung auf ein Spezialgebiet (z.B. Marketing oder Finanzen), Lernen auf strategischer Ebene
-
Struktur: Vollzeit oder berufsbegleitend, Dauer: 1 bzw. 2 Jahre, Teil 1: Kurse und Module zur Spezialisierung, Teil 2: Masterarbeit
-
Inhalt: Theorien, Literaturanalyse, Fallstudien, klassische Vorlesungen und Seminare
-
Berufsaussichten: Spezialist:in, Management Position, Forschung
Was wenn ich mich nicht entscheiden kann zwischen MBA und Master?
Für Studierende, die sich nicht zwischen einem MBA und einem Master-Studium entscheiden können, ist das IBSA Dual Degree Master's Program die richtige Wahl. Graduierte dieses Programmes erlangen zwei Abschlüsse in zwei Ländern in nur einem Jahr: einen MBA-Abschluss in Bremen und einen weiteren Abschluss an einer von fünf akkreditierten Partneruniversitäten weltweit. Nutzen Sie die Chance und verbessern Sie Ihre Karrierechancen mit einem Double Degree.
Sie überlegen sich zu bewerben?
Wie kann ich herausfinden, ob ich für eines der Programme am IGC in Frage komme?
Um herauszufinden, ob Sie qualifiziert sind, prüfen Sie bitte die Rubrik Anforderungen auf dieser Website. Darüber hinaus können Sie sich auch an die Programmkoordinatorin des jeweiligen Studiengangs wenden, für den Sie sich interessieren.
Bei allgemeinen Fragen können Sie sich an unser Zulassungsteam wenden.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Grundsätzliche Zulassungsvoraussetzungen:
-
Kopie des Reisepasses oder der Geburtsurkunde
-
Lebenslauf
-
Nachweis über frühere Hochschulabschlüsse und entsprechende Übersetzungen
-
Nachweis über Englischkenntnisse (z. B. TOEFL, IELTS)
-
Nachweis über praktische Kenntnisse bzw. Berufserfahrung (mindestens 12 Monate, IMBA 2 Jahre)
-
Empfehlungsschreiben Ihrer Universität oder Arbeitgebers
-
Motivationsschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an dem Programm bekunden
-
Passfoto
-
Originalzertifikat der akademischen Prüfstelle (nur für chinesische und vietnamesische Bewerber)
Bitte beachten Sie, dass einige Programme spezifische Anforderungen beinhalten. Es ist daher ratsam, sich auf der jeweiligen Programmseite zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen erfüllen.
Wenn Sie sich für unseren International MBA, MBA in Global Management, MBA in European/Asian Management oder den Master of Engineering in Aeronautical Management bewerben möchten, ist ein TOEFL-Ergebnis von mindestens 80-84 IBT oder ein IELTS-Ergebnis von mindestens 6,5 erforderlich. Andere Studiengänge verlangen ebenfalls ein TOEFL-Ergebnis von mindestens 80-84 IBT, aber eine IELTS-Mindestpunktzahl von 6,0. Die Testergebnisse dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
Ich habe noch nicht genügend Berufserfahrung. Gibt es eine Möglichkeit, am IGC zu studieren, ohne praktische Kenntnisse zu haben?
Für alle unsere Studiengänge, mit Ausnahme des Master of Arts in European Studies, ist eine Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten erforderlich.
Wenn Sie noch nicht über diese Berufserfahrung verfügen oder sich für einen anderen Studiengang als den MA in European Studies interessieren, können Sie sich gerne bewerben, sobald Sie die Anforderungen erfüllen. Praktika können als Berufserfahrung angerechnet werden, sofern sie nicht Teil Ihres vorherigen Studiums waren.
Muss ich einen TOEFL- oder IELTS-Test ablegen, wenn ich bereits auf Englisch studiert habe?
Wenn Ihr früherer Abschluss vollständig auf Englisch unterrichtet wurde, können Sie uns ein offizielles Schreiben Ihrer Universität vorlegen, aus dem hervorgeht, dass Englisch die Hauptunterrichtssprache war.
Es gibt bestimmte Ausnahmen von dieser Anforderung:
-
Wenn Sie an einem Doppeldiplom mit dem Schwerpunkt International Finance & Investments interessiert sind, ist ein TOEFL- oder IELTS-Test erforderlich.
-
Die University of North Carolina Wilmington, USA (International Finance and Investments) akzeptiert TOEFL- und IELTS-Tests.
Kann ich mich für einen Start im Sommersemester bewerben?
Bei den internationalen Vollzeitstudiengängen beginnen alle Kurse im Oktober oder November. Es gibt nicht die Möglichkeit, zum Sommersemester zu beginnen.
Bewerbung
Wann endet die Frist für die Einreichung von Bewerbungen?
Ich habe mein Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen. Gibt es eine Möglichkeit, das Zertifikat zu einem späteren Zeitpunkt einzureichen?
Dies kann je nach Ihrem Antrag und den jeweiligen Umständen möglich sein. Bitte senden Sie in diesem Fall eine E-Mail an admission@igc.hs-bremen.de und wir werden Ihnen ein Formular "Erklärung über fehlende Unterlagen" zukommen lassen. Wenn Sie das Formular ausfüllen und einreichen, können wir mit der Prüfung Ihres Antrags beginnen. Bitte beachten Sie, dass, selbst wenn Sie zugelassen werden, dies nicht bedeutet, dass Sie auf die erforderlichen Dokumente verzichten können. Sie müssen die Originaldokumente mit nach Bremen bringen und sie dem IGC per E-Mail nachreichen, sobald sie verfügbar sind.
Ich habe Schwierigkeiten beim Hochladen von Dokumenten. Was soll ich tun?
Jedes Dokument sollte die Größe von 2 MB nicht überschreiten. Sie sollten sich um die Größenanpassung der Dokumente kümmern, sofern sie zu 2 MB überschreiten und warten, bis Sie eine Bestätigung erhalten, dass die Dokumente erfolgreich hochgeladen wurden. Wenn Sie Ihre Dokumente immer noch nicht hochladen können, können Sie uns die Dokumente direkt an admission@igc.hs-bremen.de schicken und uns mitteilen, dass Sie diese nicht hochladen konnten.
Muss ich meine offiziellen Dokumente im Original einreichen?
Diese Unterlagen können Sie zum Start beim IGC mitbringen.
Nach der Bewerbung
Wie kann ich prüfen, dass alle meine Dokumente erfolgreich eingereicht wurden?
Sie werden während des gesamten Prozesses laufend über den Stand Ihrer Bewerbung informiert. Wenn Ihnen Unterlagen fehlen oder zusätzliche Unterlagen erforderlich sind, werden Sie von unserem Büro informiert. Sobald der Antrag abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie darüber informiert.
Wie lange dauert die Bearbeitung der Anträge?
Sie erhalten einen Zulassungsbescheid per E-Mail mit Ihrer Zulassungsentscheidung. Wenn Sie zugelassen werden, werden die Zulassungsbescheide innerhalb weniger Tage oder Wochen nach Ihrer Zulassung per Post verschickt.
Wann werde ich erfahren, ob ich angenommen wurde oder nicht?
Sie erhalten einen Zulassungsbescheid per E-Mail mit Ihrer Zulassungsentscheidung. Wenn Sie zugelassen werden, werden die Zulassungsbescheide innerhalb weniger Tage oder Wochen nach Ihrer Zulassung per Post verschickt.
Was benötige ich, um ein Visum zu beantragen?
Am wichtigsten ist, dass der Zulassungsbescheid vorliegt. Da die Bearbeitung des Visums bis zu mehreren Monaten dauern kann, raten wir Ihnen, Ihren Antrag so früh wie möglich einzureichen. Wenn Sie Hilfe bei der Beantragung Ihres Visums benötigen oder sich nicht sicher sind, welche Unterlagen Sie benötigen, empfehlen wir Ihnen, die folgende ISA-Website zu besuchen. Christian Frank, Leiter der International Student Assistance (ISA) am IGC, kann Ihnen auch bei Fragen zum Visumverfahren helfen (Bei konkreten Fragen wenden Sie sich gerne an: isa@hs-bremen.de).
Nach der Zulassung
Wie schreibe ich mich ein?
Sie können sich ganz einfach online in unserem CampInO-Portal anmelden. Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens senden Sie uns bitte den ausgedruckten und unterschriebenen Anmeldeantrag per Post zu oder bringen ihn persönlich im Zulassungsbüro des IGC vorbei.
Wann startet das Studium?
Im Wintersemester 2023 beginnen die Lehrveranstaltungen des Masters in European Studies, des International MBA (Dual Degree) und des MBA Logistics & Supply Chain Management am 9. Oktober 2023. Am 2. Oktober startet für diese Studiengänge die Welcome Week.
Die Vorlesungen der Studiengänge MBA in Global Management, MBA in European/Asian Management und MBA in International Tourism Management beginnen am 8. November 2023. Die Welcome Week dieser Studiengänge beginnt am 1. November 2023.
Muss ich an der Welcome Week teilnehmen?
Um Ihnen den Start in Bremen zu erleichtern, sollten Sie die Willkommenswoche nicht verpassen! Sie haben die Möglichkeit, Kommiliton:innen und IGC-Mitarbeitende zu treffen, Bremen kennenzulernen und an Aktivitäten teilzunehmen.
Sollten Sie nicht rechtzeitig vor Ort sein können, z. B. aufgrund von Visumsverzögerungen, können Sie auch einfach online teilnehmen. Für diesen Fall bieten wir hybride Veranstaltungen und Vorlesungen an, die sowohl vor Ort als auch online besucht werden können. Spätestens ab dem Sommersemester 2024 sind Sie jedoch verpflichtet, an den Lehrveranstaltungen vor Ort teilzunehmen.
Was muss ich bei der Krankenversicherung beachten?
Um sich für das Studium am IGC einzuschreiben, müssen Sie eine Krankenversicherung abschließen. Diese ist in Deutschland Pflicht und dient als Absicherung, damit Sie im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls nicht privat für ärztliche Behandlung und Medikamente aufkommen müssen. Die Krankenversicherung übernimmt auch die Kosten für Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen.
Bitte beachten Sie: Der Krankenversicherungsbeitrag (ca. 130 Euro pro Monat) muss ab Beginn des Studiums gezahlt werden, unabhängig davon, wann Sie nach Deutschland einreisen. Wir können das Immatrikulationsdatum, ab dem die Beiträge zu zahlen sind, spätestens auf den Beginn des Studiums datieren.
Am IGC studieren
Wie lange dauert es, ein Studium abzuschließen?
Die Studiendauer der meisten Vollzeitstudiengänge beträgt ein Jahr. Sie variiert zwischen zwei Semestern, die Kurse und das Schreiben der Masterarbeit beinhalten, oder zwei Semestern mit Kursen plus einem dritten Semester, in dem Sie Ihre Masterarbeit schreiben. Der MBA in Global Management und der MBA in International Tourism Management sind für eine Dauer von drei Semestern ausgelegt.
Wann beginnt das Herbstsemester?
Im Wintersemester 2023 beginnen die Lehrveranstaltungen des Masters in European Studies, des International MBA (Dual Degree) und des MBA International Logistics & Supply Chain Management am 9. Oktober 2023. Am 2. Oktober startet für diese Studiengänge die Welcome Week.
Die Vorlesungen der Studiengänge MBA in Global Management, MBA in European/Asian Management und MBA in International Tourism Management beginnen am 8. November 2023. Die Welcome Week dieser Studiengänge beginnt am 1. November 2023.
Woher stammen die Studierenden/Lehrenden?
Die Studierenden des IGC kommen aus der ganzen Welt nach Bremen. Im Durchschnitt sind jedes Jahr zwischen 25 und 40 Nationalitäten im IGC vertreten. Die Professor:innen und Lehrenden stammen ebenfalls aus der ganzen Welt und sind Expert:innen auf ihrem Gebiet. Sie verfolgen in der Regel einen praktischen Ansatz, bei dem Sie das Gelernte auf reale Fälle/Szenarien anwenden können.
Muss ich eine Masterarbeit schreiben?
Alle Studierenden müssen eine Masterarbeit schreiben. Die Studierenden werden bei der Auswahl der Leser:innen, der Themen und der Anforderungen an die Arbeit natürlich unterstützt.
Kann ich nach Abschluss meiner Masterarbeit in Deutschland bleiben und arbeiten? Gibt es Unterstützung, die mir dabei hilft?
Viele Studierende entscheiden sich dafür, nach ihrem Abschluss in Deutschland zu bleiben und zu arbeiten. Sie müssen ein Visum beantragen, um in Deutschland zu bleiben und Arbeit suchen zu können. Es wird einige Termine geben, in denen Sie Unterstützung bei der Vorbereitung auf eine Bewerbung erhalten und erfahren, auf welche Arten von Stellen Sie sich bewerben können und wie Sie sich auf Ihre Karriere vorbereiten.
Finanzierungsmöglichkeiten
Kann ich mich für ein Stipendium bewerben?
Wir bieten derzeit keine Stipendien an. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, eine Förderung für ein Studium in Deutschland zu erhalten.
Bitte schauen Sie sich die folgenden Links an, um Informationen zur Finanzierung zu erhalten:
Wo finde ich Informationen über eine mögliche finanzielle Unterstützung?
Wir bieten Ihnen eiine individuelle Beratung zu verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung an. Wenn Sie mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten erfahren möchten, schauen Sie bitte in den folgenden Abschnitt der IGC-Website.
Sie haben noch weitere Fragen?
Wenn Sie Ihre Antwort oben nicht gefunden haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
- Bei Fragen zu den spezifischen Anforderungen oder den Programminhalten wenden Sie sich bitte an die jeweilige Programmkoordinatorin. Programme
- Wenn Sie im Anschluss an Ihre Bewerbung Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an unser Zulassungsteam. Zulassung
- Wenn Sie Fragen zu Ihrer Planung haben, nachdem Sie Ihren Studienplatz erhalten haben, wenden Sie sich an unser International Student Assistance (ISA)-Team. ISA
- Wenn Sie eine Frage haben und nicht wissen, an wen Sie sich wenden sollen, können Sie unser allgemeines Kontaktformular verwenden. Kontaktformular