Bremen hat sich im Zentrum Europas zu einem Standort mit hoher technologischer Kompetenz und Innovationskraft entwickelt. Als Auszeichnung für die optimale Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft durfte sich Bremen als erste Stadt Deutschlands mit dem Titel »Stadt der Wissenschaft« schmücken.
In der Hansestadt Bremen ist der freie, weltoffene Geist einer Stadt mit 1.200 Jahre langer Seefahrts- und Kaufmannstradition erhalten geblieben. Das spüren auch die Gäste der Stadt, die sich hier schnell zu Hause fühlen. Bremen ist eine lebendige, pulsierende Stadt, reich an Tradition und Geschichte. Zukunftsorientierte Wissenschaft und Forschung sind ein fester Bestandteil dieser Mischung, ebenso wie Industrie, Handel und kulturelle Vielfalt.
Das International Graduate Center ist dabei nach dem Motto der Hochschule Bremen »Science in the City« direkt im Herzen Bremens angesiedelt und nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt.
... eine Stadt der kurzen Wege
In Bremen sagt man, alles sei nur um die Ecke! Ob Sie den Bus, die Straßenbahn oder das Fahrrad benutzen - die meisten Ziele in Bremen sind leicht zu erreichen.
Studierendenleben im Herzen der Stadt
Das IGC-Campus-Gebäude liegt im Herzen der Stadt. Mit über 35.000 Studierenden ist Bremen bekannt als Studierendenstadt in Deutschland. Bremen bietet ein breites Angebot an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, Museen, Konzerthäusern und Theatern. Eine große Vielfalt an Cafés und Bars, Kneipen, Restaurants und Clubs tragen ebenfalls zur Stadtentwicklung bei. Die Weser ist nur einen Katzensprung entfernt und ist ein wundervoller naturnaher Erholungsort der viel Raum für Freizeitaktivitäten bereitstellt. Neben dem Studium bietet das IGC ein Freizeitprogramm mit Städtereisen in Deutschland, sowie Firmenbesuchen, Veranstaltungen und Tutorien.
... der sechstgrößte Industriestandort in Deutschland
Als Hansestadt hat der Handel in Bremen eine lange Tradition, welche bis ins Mittelalter zurückreicht, als die Vereinigung der Handelsstädte entlang der Küsten der Nord- und Ostsee gegründet wurde.
Stadt der Wissenschaft
Als Wissenschaftsstandort überzeugt Bremen ebenfalls bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts. In den vergangenen Jahren konnte Bremen bei der Bewertung der wirtschaftlichen Dynamik in einer Reihe von Standortvergleichen und Rankings Spitzenplätze belegen. Als Industriestandort mit Branchen im Bereich Automobilbau, Luft und Raumfahrt, Nahrungs- und Genussmittel, mobile Technologien, Life Science, Biotechnologie und Logistik hat Bremen internationale Ausstrahlungskraft.
Freizeit und Sport
Bremen bietet diverse Freizeitaktivitäten
Neben dem Werdersee der mitten in der Stadt gelegen ist, laden verschiedene Bremer Badeseen jeden Sommer zum Schwimmen ein. Jedes Jahr findet im Sommer das Musik- und Kulturfestival Breminale an der Weser statt. Im Herbst lädt dann der Bremer Freimarkt zum Karrussellfahren ein. Vom Radfahren über das Bremer Blockland, Kajak-und Kanufahren auf der Wümme und Inlineskaten rund um den Werdersee, gibt es viele attraktive Outdooraktivitäten. Des Weiteren hat Bremen eine historische Altstadt, ein pulsierendes Nachtleben und eine tolle Flaniermeile im Bremer Viertel zu bieten, die das Studierendenleben bereichern.
Bremer Verein für Hochschulsport
Die HSB ist Mitglied im Bremer Verein für Hochschulsport. Dessen Programm reicht von A wie Aerobic bis Z wie Zumba. Hier kannst du neue Sportarten ausprobieren oder bei Wettkämpfen antreten. Die Anmeldung findet online zum Wintersemester ab Anfang Oktober, zum Sommersemester ab Mitte März statt:
Fit und aktiv
Im Land Bremen gibt es rund 430 Sportvereine, die von Segelfliegen über Fußball bis Schach ein breites Spektrum an Sportarten anbieten. Eine Übersicht über die Vereine gibt es online:
Falls du dich im nassen Element wohlfühlst, bleibst du in Bremen nicht auf dem Trockenen sitzen. Es gibt Frei- und Hallenbäder in mehreren Stadtteilen sowie Badeseen mit und ohne Aufsicht. Viele Schwimmbäder haben ermäßigte Preise für Studierende. Eine Übersicht über die Schwimmmöglichkeiten in Bremen gibt es online:
Kultur
Das Spektrum an kulturellen Institutionen und Veranstaltungen ist breit: Es gibt angesehene Museen, Theater und Philharmonien, unzählige Sehenswürdigkeiten, ein historisches Stadtzentrum und das Weser-Stadion mit spannenden Fußball-Bundesligaspielen.
Theater
Die Bremer Theaterlandschaft hat von Shakespeare-Klassikern bis zu modernem Tanztheater ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Von der Vielfalt auf Bremer Bühnen können sich Studierende im Theater Bremen, in der Bremer Shakespear Company, in der Schwankhalle und im Schnürschuh-Theater zu ermäßigten Preisen überzeugen.
Museen
Das Spektrum der Bremer Museen reicht von vergangenen Epochen bis zu moderner Kunst, von Heimatkunde bis zu fernen Kulturen und von Geschichte bis Technik. Folgende Museen in Bremen bieten einen ermäßigten Eintritt für Studierende an:
- Weserburg - Museum für moderne Kunst
- Kunsthalle Bremen
- Gerhard-Marcks-Haus
- Focke-Museum
- Museen Böttcherstraße
- Übersee-Museum
- Deutsches Schifffahrts-Museum Bremerhaven
- Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven
Kino
In Bremen gibt es sowohl große Multiplex-Häuser, die aktuelle Blockbuster zeigen, als auch kleinere Programmkinos wie zum Beispiel die Bremer Filmkunst Theater, das Cinema im Ostertor oder das Kommunalkino City46, die vor allem Filme mit höherem künstlerischem Anspruch zeigen. Alle Kinos bieten Rabattpreise für Studierende an.
Bibliotheken
Neben der Staats-und Universitätsbibliothek (SuUB) können Studierende auch die Stadtbibliothek kostenlos nutzen. Wer nicht studiert und bereits für den SuUB-Ausweis bezahlt hat, zahlt lediglich die Differenz, um auch in der Stadtbibliothek ausleihen zu können.
Langeweile? Nicht in Bremen!
Das ganze Jahr lang gibt es in Bremen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Ausstellungen, Musik-, Film- und Literaturfestivals. Einen Überblick über Einrichtungen und aktuelle Veranstaltungen gibt es auf der Seite der Stadt Bremen.
Das Studierendenwerk und der AStA der HSB unterützen und begleiten studentische Kulturprojekte.
Natur
Bremen liegt zu beiden Seiten der Weser und ist durch viele große Felder, Parks und Wälder geprägt. Außerdem gibt es 18 Naturschutzgebiete, die mit insgesamt über 2000 Hektar fast 7% der Stadtfläche ausmachen. Große Bekanntheit genießen der Bürgerpark und der dazugehörige Stadtwald, die in der Nähe des Hauptbahnhofs gelegen sind und über 200 Hektar Grünfläche umfassen.
Anbindung
In unmittelbarer Nähe zu Bremen befinden sich zum einen attraktive Städte wie Hamburg oder Hannover und zum anderen die Nordsee mit den ostfriesischen Inseln und ihrem weltweit einzigartigen Wattenmeer. Die Studierenden erhalten ein Semesterticket, mit dem sie kostenlos das gut ausgebaute Straßenbahnnetz innerhalb Bremens sowie die Züge des Nahverkehrs in ganz Niedersachsen und zum Teil auch darüber hinaus nutzen dürfen. Darüber hinaus gibt es einen Flughafen in der Stadt.