Lernen Sie vom Logistik-Hub Bremen
Nach dem ersten Semester an einer der fünf Partneruniversitäten, studieren Sie in der Spezialisierung International Logistics & Supply Chain Management am International Graduate Center (IGC) in Bremen. Wir bilden Sie nicht nur zu Logistik-Expert:innen aus, sondern Sie profitieren auch von unserer multikulturellen Studierendenschaft. Das fördert – ganz nebenbei im Campusalltag – die Entwicklung essenzieller interkultureller Kompetenzen. Im Laufe der Spezialisierung lernen Sie, wie Logistiknetzwerke geschaffen, analysiert und kontrolliert werden und erlangen ein Verständnis für die einzelnen Prozesse. Aufgrund der räumlichen Nähe zum Meer, bietet die Hochschule zudem ein spezielles Modul mit Fokus auf die maritime Transport- und Logisitkbranche an. Das abwechslungsreiche Studienspektrum, das von Exkursionen und Unternehmensplanspielen bis hin zu Gastvorträgen reicht, schafft die optimalen Lernkonditionen am IGC.
Vorteile
- AQAS-akkreditiertes Programm
- Studium in einem der führenden Logistik-Hubs
- 2 Länder, 2 Abschlüsse: MBA & MBA/Master
- Entwicklung interkultureller Kompetenzen
Voraussetzungen
- Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss (210 ECTS)
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse, entweder IELTS (6.5 Punkte) oder TOEFL iBT (mind. 90 Punkte)
- Eine weltoffene Mentalität
Studienablauf
Multinational Financial Management
- Internationale Finanzierungsstrategien
- Analysemethoden
Das Modul stattet zukünftige Manager:innen mit einem konzeptionellen Grundgerüst für wesentliche internationale Finanzierungsstrategien aus. Damit Sie im späteren Berufsleben Geschäfte grenzübergreifend erfolgreich abwickeln können, stärkt der Kurs einerseits Ihre Analyse- als auch Ihre Entscheidungs-Kompetenzen.
Global Strategic Analysis
- Entwicklung eines Business Plans
In diesem Modul lernen Sie, Ihren eigenen strategischen Geschäftsplan zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Überprüfung effektiver Managementtechniken. Sie lernen zudem nützliche Methoden, die Ihnen im Job bei der Bewältigung globaler unternehmerischer Herausforderungen und der Optimierung von internationalen Geschäftsstrategien helfen.
Global Marketing Strategies
- Entwicklung verschiedener Marketingkonzepte
In „Global Marketing Strategies“ werden Sie ausführliche Marketingkonzepte entwickeln, die auch auf internationaler Ebene erfolgreich mithalten können. Dabei stehen Themen wie globale Marketingleistungen, Risikoanalysen, Marktsegmentierungen und länderspezifische Unterschiede auf dem Plan.
Human Resource Management in the Global Environment
- Personalmanagement
Dieses Modul gibt einen Überblick über die wesentlichen Praktiken des Human Resource Managements (HRM) im Zusammenhang mit internationalen Geschäften, standardisierten Managementpraktiken und organisatorischen Rahmenbedingungen. Auf diese Weise erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für die dynamischen Faktoren, die in internationalen HRM-Prozessen eine Rolle spielen.
Business Analytics
- Datenanalyse
Dieses Modul führt Studierende in Business-Analytics-Konzepte ein, die zum Verständnis der aktuellen geschäftlichen Herausforderungen erforderlich sind. Die Analysetechniken helfen, die komplexen Herausforderungen der globalen Geschäftswelt zu bewerten und zu lösen.
International Leadership (optional)
- Arbeiten Sie an Ihrem eigenen Führungsstil
- Entdecken Sie Ihre Managementfähigkeiten
Im Mittelpunkt dieses optionalen Moduls steht das Thema Mitarbeiterführung. Sie lernen mit praktischen Übungen modernste Managementmethoden und Konzepte kennen. Hierbei geht es insbesondere um die Entwicklung Ihrer persönlichen Führungsqualitäten. Das erlangte Fachwissen und das praxiserprobte Handwerkszeug bereiten Sie ideal auf anspruchsvollen Aufgaben in einem wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld vor.
International Transport
- Merkmale von Transportsystemen
- Optimierung von Transportabläufen
Sie erlangen in diesem Modul ein umfassendes Verständnis für die Grundzüge des internationalen Handels und die Hauptmerkmale von Transportsystemen. Dabei geht es nicht nur um die Konzeption und Optimierung von Lieferketten, globalen Netzwerken und Logistiksystemen, sondern auch um die wesentlichen Akteure der internationalen Verkehre.
International Maritime Transport
- Internationalen Seetransport
- Internationale Schifffahrtsmärkte
Der internationale Seeverkehr gilt in der Weltwirtschaft als Rückgrat der Globalisierung. Daher stellt dieses Modul Ihnen die Grundelemente des internationalen Seetransports vor und legt seinen Fokus auf bedeutende Schifffahrtsmärkte und ihre Einflussfaktoren. Da diese Branche eine große unternehmerische Verantwortung trägt, behandelt „International Maritime Transport“ vermehrt Aspekte und Probleme, die damit im Zusammenhang stehen.
Project Management
- Grundprinzipien des Projektmanagements verstehen
- Grundprinzipien des Projektmanagements anwenden
In diesem Kurs entwickeln Sie Fähigkeiten rund um das Thema Projektmanagement. Organisationen, deren Mitarbeiter:innen gute Projektmanagementfähigkeiten besitzen, führen ihre Projekte besser aus und sind im Allgemeinen wettbewerbsfähiger. Aus diesem Grund sollten Sie die Grundprinzipien des Projektmanagements verstehen und bis zu einem gewissen Grad anwenden können.
International Sourcing and Procurement Logistics
- Strategien des internationalen Einkaufs
- Prozesse Beschaffungslogistik
Dieses Modul vermittelt Studierenden lösungsorientierten Ansätzen für die Herausforderungen und Probleme von globalen Beschaffungsprozessen. Sie lernen Strategien, Methoden und Instrumente zur Durchführung von erfolgreichen Beschaffungstransaktionen und effizienter Angebotssteuerung kennen.
Logistics Networks
- Standortauswahl
- Supply Chain Management
Dieses Modul erklärt in Vorlesungen, individuellen Selbstlernphasen und Gruppenarbeiten die Gestaltung von Logistikstrukturen und Netzwerken. Dabei beleuchtet es den gesamten Ablauf: Von der Beschaffung der Rohmaterialien bis zur Auslieferung der Endprodukte. Zudem erforschen die Studierenden Designoptionen sowie serienmäßig produzierte Optimierungssoftware und diskutieren entscheidende Faktoren, die für die Standortwahl relevant sind.
International Leadership (optional)
- Persönliche Entwicklung
Dieses optionale Modul hilft Ihnen als zukünftige Führungskraft dabei, Ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Dabei liegt ein deutlicher Schwerpunkt auf der persönlichen Entwicklung und dynamischen Interaktion zwischen Ihnen als Teilnehmenden. Mithilfe von Simulationen, Fallstudien und individuellen Entwicklungsplänen können Sie an ihrem persönlichen Führungsstilen arbeiten.
Masterarbeit
Am Ende des MBA-Studiums steht die Masterthesis mit 30 ECTS, die auf Englisch zu verfassen ist. In der Regel steht der gesamte 3. Term im Zeichen der Abschlussarbeit - meist an derselben Universität, an der Sie Ihre Spezialisierung hatten. Zu Ihrer Vorbereitung bietet jede Universität einen gründlichen, interaktiven dreitägigen Workshop an, der die erforderlichen Forschungskompetenzen mit analytischen und wissenschaftlichen Methoden untermauert.
Daneben unterstützen Sie Ihre Betreuer:innen der Masterarbeit. IBSA-Studierende der Spezialisierung Logistics & Supply Chain Management sind deswegen verpflichtet, zwei Betreuer:innen zu finden; normalerweise sind dies zwei Ihrer Dozent:innen. Es ist zudem möglich, Ihre Masterarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu schreiben. Dies erfordert etwas mehr Vorbereitung für die Auwahl und Kontaktaufnahme mit potenziellen Unternehmen.
MBA-Vertiefung Logistik in Bremen
Die Freie Hansestadt Bremen ist eine der führenden Logistik-Drehscheiben Deutschlands. Somit ist das IGC der ideale Standort für Ihre Spezialisierung auf diesem Fachgebiet. Als Teil der Hochschule Bremen genießt das IGC hohes Ansehen für erstklassige Bildung und praxisorientierte Lehre. In einem multikulturellen Umfeld mit Kommiliton:innen aus über 40 Ländern sammeln Sie interkulturelle Kompetenzen fürs Leben. Die studierendenfreundliche Stadt im Norden Deutschlands besticht durch märchenhaften Charme, entspannte Atmosphäre und eine belebte Innen- und Altstadt. Im Rahmen zahlreicher Unternehmensbesuche lernen Sie führende Unternehmen wie Airbus, Mondelez, ABInBev und BLG Logistics kennen. Profitieren Sie auch von unserem umfangreichen Service, das IGC unterstützt Sie u. a. bei der Wohnungssuche oder dem Antrag des Visums.
Video International Logistics & Supply Chain Management
Kontakt
Programm Koordination
In Kooperation mit der International Business School Alliance bietet Ihnen das IGC mit dem International MBA eine Welt mit zwei betriebswirtschaftlichen Studienabschlüssen. Sie verbessern nicht nur kontinuierlich Ihre Teamwork-Fähigkeiten, sondern erhalten auch eine Ihren Bedürfnissen angepasste, individuelle Unterstützung.“
