Dein Tor nach Europa
Der MBA in European/Asian Management des International Graduate Centers greift auf ein einzigartiges Konzept zurück, um Spitzentalente optimal auf eine erfolgreiche internationale Führungslaufbahn vorzubereiten: Das Programm richtet sich speziell an Ingenieur:innen und Bachelor- bzw. Masterabsolvent:innen ohne BWL-Anteil.
Aus diesem Grund erhalten Sie zunächst General-Management-Grundkenntnisse und legen im weiteren Verlauf Ihren Studienschwerpunkt auf den europäischen und asiatischen Markt. Neben der geographischen Spezialisierung, können Studierende des MBA in European/Asian Management zusätzlich einen Geschäftsbereich ihrer Wahl thematisch hervorheben.
Übersicht
Abschluss | Master of Business Administration |
Studienbeginn | November |
Bewerbungsfrist | 31. Mai 2025 |
Akkreditierung | Hochschule Bremen |
Voraussetzungen |
|
Unterrichtssprache | Englisch |
Dauer & Art | 3 Semester / Vollzeit |
Seminargröße | ca. 25 Studierende |
Studienentgelt | € 14.900 bei Vollzahlung oder € 15.400 bei monatlicher Ratenzahlung |
Studienverlauf
Leading & Communicating Across Cultures
Dieser Kurs soll Sie mit den Fähigkeiten ausstatten, die Sie benötigen, um in einem globalen Umfeld effektiv zu führen und zu kommunizieren. Behandelt werden die Prinzipien der interkulturellen Kommunikation. Sie lernen, wie Sie kulturelle Herausforderungen meistern können, um interkulturelle Ziele zu erreichen. Der Kurs enthält Fallstudien, Simulationen und Beispiele aus der Praxis, und vermittelt dadurch praktische Erfahrungen.
Managing and Leading People Worldwide
Dieses Modul konzentriert sich auf das Management von Humanressourcen, die Entwicklung von Führungsqualitäten und den Aufbau einer Unternehmensstrategie, die die sozialen und ökologischen Ziele der Organisation unterstützt. Durch interaktive Diskussionen und reale Fallstudien erhalten Sie praktisches Wissen darüber, wie Sie Geschäftsstrategien mit CSR- und HRM-Zielen in Einklang bringen und positive Auswirkungen auf die Organisation und die Gesellschaft erzielen können.
European/Asian Management I
Dieser Kurs macht Sie mit den einzigartigen Herausforderungen und Chancen vertraut, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die in Europa im Vergleich zu Asien tätig sind, und entwickelt ein Verständnis für die kulturellen und politischen Unterschiede, die den Geschäftsbetrieb prägen. Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die globale Wirtschaft, die für die Geschäftstätigkeit in Europa und Asien relevant ist, und soll Sie auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereiten.
Managing Technology and Global Operations
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Daten und Analysen nutzen können, um das Supply Chain Management zu optimieren, Betriebsstrategien zu entwerfen und umzusetzen, und ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu entwickeln. Mit einem Fokus auf reale Fallstudien und praktische Übungen vermittelt dieser Kurs den Studierenden die Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um Transformationsbemühungen in ihren Organisationen zu leiten.
Managing the Global Business Environment
Dieser Kurs behandelt Schlüsselkonzepte in strategischem Management, Marketing und internationalem Wirtschaftsrecht. Sie lernen, Markttrends zu analysieren und effektive Marketingstrategien zu entwickeln sowie die rechtlichen Überlegungen zu verstehen, die mit der globalen Geschäftstätigkeit verbunden sind. Der Kurs bereitet Sie darauf vor, fundierte Geschäftsentscheidungen in einem sich ständig weiterentwickelnden internationalen Markt zu treffen.
Academic Writing / Master Thesis Seminar
Dieses Modul konzentriert sich auf die Entwicklung der akademischen Schreibfähigkeiten der Studierenden des MBA-Programms. Zu den behandelten Themen gehören die Auswahl eines Forschungsthemas, die Durchführung von Literaturrecherchen, die Datenerhebung und -analyse sowie die effektive Kommunikation von Forschungsergebnissen. Darüber hinaus werden die Studierenden in den APA-Zitierstil eingeführt und lernen, wie sie Forschung richtig in ihr Schreiben – insbesondere die Masterarbeit – integrieren und dadurch Plagiate vermeiden können.
European/Asian Management II
Dieser Kurs untersucht die Rolle der EU und Asiens in der Weltwirtschaft. Durch Fallstudien, fachkundige Gastredner und eine Studienreise nach Luxemburg erhalten die Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die in diesem Kontext tätig sind. Die Studienreise bietet den Studierenden praktische Erfahrungen mit den EU-Institutionen und dem europäischen Geschäftsumfeld.
Managing International Projects and Risk
Dieser Kurs behandelt die kritischen Aspekte des Managements internationaler Projekte in der heutigen globalisierten Geschäftswelt. Sie lernen die wichtigsten Strategien und Werkzeuge für das Management von Projekten in verschiedenen Umgebungen sowie Strategien zur Risikominderung und Sicherstellung des Projekterfolgs kennen. Durch ein praktisches Projekt erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Komplexität des Managements internationaler Projekte.
Managing Global Corporate Finance
In diesem Modul lernen Sie, finanzielle Risiken im globalen Kontext effektiv zu managen, die finanziellen Auswirkungen verschiedener Steuersysteme zu analysieren und die Bedeutung von Rechnungslegungsstandards für multinationale Unternehmen zu verstehen. Anhand von Fallstudien und Beispielen aus der Praxis entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis dafür, wie sie sich in der komplexen Welt des globalen Finanzwesens zurechtfinden und fundierte finanzielle Entscheidungen für ihre Organisationen treffen können.
Advanced Knowledge and Skills I & II
Die Wahlfächer bieten eine Reihe von fortgeschrittenen Kursen, um die Studierenden mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um in einer globalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein und ihnen zu helfen, ihren Abschluss an individuelle Karriereziele anzupassen. Die Studierenden können aus einer Auswahl von Kursen wählen, die es ihnen ermöglichen, ihr Fachwissen in einem bestimmten Bereich zu entwickeln, ihr berufliches Netzwerk zu verbessern und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.
Master Thesis
Mit der Masterarbeit zu einem ausgewählten Thema schließen die Studierenden das EAM-Programm ab und zeigen ihre erworbenen Stärken als Praktiker. Basierend auf dem Master Thesis-Vorschlag und unter Aufsicht von Lehrenden werden die Studierenden ihre Abschlussarbeit fertigstellen und ihre Abschlussarbeit mündlich verteidigen.
Internship (optional)
Nach Abschluss der ersten 10 Module können die Studierenden ein optionales 22-wöchiges Praktikum (auch in Kombination mit der Masterarbeit) absolvieren. Handelt es sich um ein berufsrelevantes Praktikum, das einen schriftlichen wissenschaftlichen Praktikumsbericht (15-20 Seiten) beinhaltet, können Studierende 30 zusätzliche ECTS-Punkte erwerben.
Lehrende im MBA-Programm

Dr. Nadia Ianeva
Institutions, Policy-making and Region in the EU/Asia; International Business Law


Dr. Christopher Wintzer
International Taxation