International MBA: 2 Länder, 2 Abschlüsse

Als Teil der International Business School Alliance (IBSA), einem weltweiten Netzwerk von fünf Partnerhochschulen, bietet Ihnen das IGC im Rahmen seines Dual Degree Masterprogramms internationalen Austausch und erstklassige Ausbildung. Während Ihres Studienjahres studieren Sie in zwei Ländern und erwerben zwei Abschlüsse: Im ersten Semester (vier Monate) studieren Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen, im zweiten spezialisieren Sie sich in Ihrem Fachgebiet an einer der IBSA-Partnerhochschulen:

  • IGC (Deutschland)
  • University of North Carolina Wilmington (USA)
  • RANEPA Institute of Business Studies (Moskau, Russland)
  • University of València (Spanien) ESSCA School of Management (Paris, Frankreich).

Jede Einrichtung hat einen Spezialisierungsbereich, den Sie im zweiten Semester wählen können. Sie haben die Wahl zwischen International Logistics & Supply Chain Management, International Finance & Investments, Management in Emerging Economies, International Marketing oder International and Sustainable Management.

Kontaktformular IMBA Google

Ich möchte mehr Informationen erhalten

Voraussetzungen

  • Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss (210 ECTS)
  • Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium
  • Motivationsschreiben
  • Nachweis der Englischkenntnisse, IELTS (6.5 Punkte) oder TOEFL iBT (mind. 90 Punkte)

Vorteile

  • MBA Abschluss in 16 Monaten
  • Fachwissen im Boombereich Logistik
  • Internationaler Fokus des Programms
  • Kulturelle Vielfalt hautnah erleben
  • Interkulturelle Kompetenzen erwerben
  • EFMD-akkreditiert

Key Facts - International MBA

Abschluss
Abschluss
MBA
Abschluss - MBA

Der akademische Grad MBA wird nach Abschluss dieses postgradualen Managementstudiums vom IGC verliehen. Der Titel MBA ist international in der Wirtschaft sehr anerkannt. Er steht für eine praxisnahe Managementausbildung und die Schulung von Führungsqualitäten.

Sprache
Unterrichtssprache
Englisch
Unterrichtssprache - Englisch

Der Unterricht findet komplett in englischer Sprache statt. Sehr gute Englischkenntnisse sind daher Voraussetzung; Deutschkenntnisse sind dagegen nicht erforderlich. Wenn Sie im Anschluss an Ihr Studium allerdings gern in Deutschland arbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer kostenlosen Deutschkurse.  

Programm
Beginn
Oktober
Beginn - Oktober

Das Programm startet jeweils zum Wintersemester. Die Einführungs- und Lehrveranstaltungen beginnen je nach Partneruniversität Ende September oder Anfang Oktober. Planen Sie Ihre Anreise somit für Mitte/Ende September. Das Sommersemester beginnt nach kurzer Vorlesungspause meist Anfang Februar. Ab Mitte Juni können Sie die unterrichtsfreie Zeit für Ihre Masterarbeit nutzen.

Dauer
Dauer & Art
3 Semester/ Full-Time
Dauer & Art - 3 Semester/ Full-Time

Sie benötigen für Ihr Vollzeitstudium drei Semester. Voraussetzung sind ein Bachelorstudium mit 210 ECTS-Punkten und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. 

Akkreditierung
Akkreditierung
EFMD-akkreditiert, AQAS
Akkreditierung - EFMD-akkreditiert, AQAS

Wir lassen unsere Programme regelmäßig von unabhängigen, externen Agenturen auf ihre Qualität hin überprüfen. Der MBA in International Logistics & Supply Chain Management ist EFMD-akkreditiert und durch die Agentur AQAS akkreditiert (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V.). Unsere Partner teilen unseren Qualitätsanspruch und sind ebenfalls akkreditiert

Seminargröße
Seminargröße
ca. 25 Studierende
Seminargröße - ca. 25 Studierende

Der Unterricht in Bremen findet in kleinen Gruppen von rund 25 Studierenden statt. Das ermöglicht Ihnen intensiven Kontakt zu den Lehrenden. Die kleinen Gruppen gewährleisten ein intensives Miteinander und den interkulturellen Austausch zwischen den Studierenden. Bei unseren Partneruniversitäten kann es teilweise zu etwas größeren Gruppengrößen kommen. Der persönliche Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden ist aber immer gewährleistet. 

Gebühren
Gebühren
16.000 Euro
Gebühren - 16.000 Euro

Das Studienentgelt variiert je nach den ausgewählten Partneruniversitäten. Es beträgt aber gut 16.000 Euro für das gesamte Studium. Am IGC wird zudem ein Semesterbeitrag von rund 380 Euro erhoben. Dieser beinhaltet ein Semesterticket mit kostenloser Beförderung im öffentlichen Nahverkehr in Bremen, Niedersachsen und Hamburg. Hinweise zur Finanzierung des Studiums, bzw. Infos zur Vereinbarung eines individuellen Finanzplans finden Sie im Menüpunkt Beratung.

Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist
31. März 2022
Bewerbungsfrist - 31. März 2022

Die Bewerbungsfrist für dieses Studium ist der 31. März 2022.

 

Kontakt

Programm Koordination