Key Facts
Abschluss | Master of Business Administration |
Studienbeginn | November 2023 |
Bewerbungsfrist | 31. März 2023 |
Akkreditierung | AQAS |
Zulassungsvoraussetzungen |
|
Unterrichtssprache | Englisch |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Dauer & Art | 3 Semester / Vollzeit |
Akkreditierung | AQAS |
Seminargröße | max. 25 Studierende |
Studienentgelt | 14.900 Euro zzgl. ca. 360 Euro Semestergebühren pro Semester |
Seminargröße | max. 25 Studierende |
Kompetenz und Wissen für Ihre Karriere
Der MBA Global Management am International Graduate Center (IGC) ist ein Vollzeitstudium, das Sie optimal auf Führungstätigkeiten in der globalen Wirtschaft vorbereitet. Erfahrene Dozenten aus der Privatwirtschaft liefern Ihnen hierfür die notwendige Praxisorientierung gepaart mit theoretische Wissen. Die Lehrinhalte bereiten Sie auf Positionen mit Führungsverantwortung im Marketing oder Verkauf, Personalwesen, Investmentbanking, Rechnungswesen, in der Logistik und Supply-Chain-Management, Unternehmensberatung oder der Verwaltung vor.
Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen werden systematisch mittels Gruppenarbeit und Diskussionen in Seminaren und Workshops ausgebaut. Dadurch, dass Ihre Kommilitonen aus verschiedenen Ländern kommen und 90% der Lehrkräfte am IGC einen internationalen Hintergrund aufweisen, werden Ihre interkulturellen Kompetenzen intensiv gefördert. Ihre Berufsperspektiven können Sie zusätzlich durch ein optionales Praktikum stärken.
Perspektiven
Ein MBA in Global Management bereitet sie auf Management-Positionen in allen Unternehmensbereichen vor. Ein besonderer Schwerpunkt des IGC liegt in der Internationalität und Interkulturalität des Curriculums, der Studierenden und Lehrenden. Sie erwerben interkulturelle Kompetenz, die in Unternehmen und Organisationen zunehmend nachgefragt ist. Das gilt für multinationale Konzerne ebenso wie für mittelständische Unternehmen, die öffentliche Verwaltung und Nicht-Regierungs-Organisation (NGOs). Internationale Absolventen können mit dem Job-Seeking Visa in Ruhe den nächsten Karriereschritt vorbereiten.
Vorteile
- International Student Assistance (ISA)
- Englischsprachiges MBA-Programm
- Ausgeprägte Praxisorientierung und optionales Praktikum
- Unternehmensbesuche oder Exkursionen ins Ausland
- Internationales Netzwerk
- Deutschkurs (optional)
Studienverlauf
Das MBA-Studium ist auf drei Semester ausgelegt. Semster 1+2 umfassen die Veranstaltungs- und Klausurenphase des Studiums. In Semester 3 wird die Master's Thesis angefertigt.
Online Info Session am 15.11.2022
Studium in Bremen, Deutschland: Du hast Fragen? Wir geben die Antworten!
Anmeldung
Wir sind für Sie da!
Programmkoordination
Astrid Decker
T: 0176 151 40 307
E: astrid.decker@hs-bremen.de
Business Analytics
- Management Information Systems (MIS)
- Quantitative Methods
Das Modul „Business Analytics“ vermittelt Ihnen den Umgang mit "Big Data" und schult notwendige Analyse- und Forschungsfähigkeiten. Sie lernen ihr Wissen zu integrieren und mit Komplexität umzugehen.
Corporate Social Responsibility
- Business Ethics/Sustainable Development
- Human Resources and Diversity Management
Ethik und nachhaltige Entwicklung sowie Personal- und Diversitätsmanagement sind Inhalte des Moduls „Corporate Social Responsibility“. Sie lernen, soziale oder ethische Kenntnisse zu berücksichtigen, die sich aus der Anwendung Ihres Wissens und Ihrer Entscheidungen ergeben.
Global Management
- Strategic Management & Globalization
- Organizing International & Global Business
Dieses Modul vermittelt Ihnen Grundkenntnisse über globales und strategisches Management sowie deren praktische Anwendung. Sie lernen, die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehren in diesem Bereich zu definieren und zu interpretieren.
International Financial Management
- Global Finance
- International Accounting
Das Modul „International Financial Management“ vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Finanzmanagements. Sie erwerben Wissen, um die komplexe Vernetzung von Finanzen und Kostenmanagement im internationalen Kontext zu verstehen.
Professional Development
- Culture and Cross-cultural Management
- Personal Skills Development
Das Modul „Professional Development“ vertieft Ihr Bewusstsein und Ihre Fähigkeit, in einem internationalen und interkulturellen Umfeld zu kommunizieren und zu handeln. Sie erhalten die Möglichkeit, Erfahrungen mit Laien aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten auszutauschen und Ihr Wissen anzuwenden.
Global Economics
- Trade Theory & Policy
- International Capital Markets and Exchange Rates
Das Modul "Global Economics“ vermittelt Ihnen Wissen über reale und monetäre außenwirtschaftliche Theorien und Politik. Sie erlangen ein kritisches Verständnis der globalen wirtschaftlichen Wechselbeziehungen im aktuellen Stand der Wissenschaft.
International Legal & Tax Framework
- International Business Law
- International Taxation Systems
Das Modul konzentriert sich auf den Bereich Recht (Vertrags-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht) und vermittelt Kenntnisse über Steuersysteme und Steueraspekte in international tätigen Unternehmen. Somit sollten Sie Ihre Kenntnisse anwendungsbezogen oder forschungsorientiert einsetzen können.
Logistics and Sustainable Supply Chain Management
- Logistics & Operations Management
- Sustainable Supply Chain
Dieses Modul lehrt Sie, Entscheidungen über angemessene Lösungen für Logistikprobleme zu treffen, eine globale Lieferkette für ein Unternehmen zu implementieren und zu verwalten. Sie sind in der Lage, energieverbrauchende Aktivitäten und potenzielle Emissionsquellen im Transportwesen zu beschreiben, Maßnahmen zu identifizieren, die Nachhaltigkeit zu bewerten und Vorschläge für eine verantwortungsvolle Logistik zu entwickeln.
Project and Quality Management
- Projects in International Business
- Process and Quality Management
In dem Modul "Project and Quality Management“ bieten Ihnen Fallstudien eine Einführung in das internationale Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement. Sie lernen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeit einzusetzen und Probleme in neuen und unbekannten Situationen zu lösen.
Elective
- Entrepreneurship
- Business Risk Management
- Digital Transformation: Blockchain & Social Media
- Leadership
Im Wahlbereich können Sie ein Spezialgebiet aus dem Angebot des IGC wählen. Ziel ist es ein detailliertes und kritisches Verständnis des aktuellen Stands der Wissenschaft zu erlangen.
Master Thesis Seminar
Das Master-Thesis-Seminar bereitet Sie auf die Master-Arbeit vor. Es beinhaltet die Standards wissenschaftlichen Arbeitens, die Funktion der Master-Arbeit im Programmkontext, Methoden der Literaturrecherche und Regeln zur Verhinderung von Plagiaten.
In der Master-Thesis setzen sich die Studierenden intensiv mit einer Forschung oder einer Fallstudie auseinander und verfassen dazu eine wissenschaftliche schriftliche Arbeit.
Informationen für Erstsemester
Herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie als Studierende des Internationalen Studiengangs Global Management B.A. zu begrüßen! Hier finden Sie wichtige Informationen und Wissenswertes für Ihren Studienstart bei uns.
Sprechzeiten der Programmkoordination
Astrid Decker
Dienstag
IGC im Büro A, 17b: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag
IGC im Büro A, 17b: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Darüber hinaus ebenfalls gesondert bei Bedarf nach Vereinbarung am Mittwoch via ZOOM (10:00 Uhr – 12:00 Uhr) oder am Freitag via Wonder Me (12:00 Uhr – 12:30 Uhr). Das Kennwort zum Meeting erhalten Sie auf Nachfrage per E-Mail.
Mobilnummer 0176 151 40 307
Christian Frank
Dienstag
ISA Office: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag
ISA Office: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Darüber hinaus ebenfalls gesondert bei Bedarf nach Vereinbarung am Mittwoch via ZOOM (10:00 Uhr – 12:00 Uhr) oder am Freitag via Wonder Me (12:00 Uhr – 12:30 Uhr). Das Kennwort zum Meeting erhalten Sie auf Nachfrage per E-Mail.
Büronummer: +49 421 5905-4181