Vom Young Professional zur Führungskraft – auch ohne BWL-Background
Dank seines einzigartigen Konzepts, das globale Managementkompetenzen und die notwendigen Fähigkeiten zur Anpassung an die Märkte in Europa und Asien miteinander verbindet, qualifiziert dieser MBA in European/Asian Management Top-Talente für eine erfolgreiche internationale Karriere.
Die Kernmodule bilden die Grundlage für die spezialisierten Kurse, die den Studierenden ein umfassendes Verständnis von Management und Wirtschaft in Europa und Asien vermitteln sollen.
Durch die Auswahl aus einer Reihe von thematischen Spezialisierungen können die Studierenden ihr Studium auf ihre individuellen Karrierepläne abstimmen. Eine Reihe von Kursen bietet auch die Möglichkeit, direkt aus der Praxis zu lernen.
Ihre Vorteile
- International Student Assistance (ISA)
- Englischsprachiges MBA-Programm
- Enger Kontakt zur Industrie
- Berlin- und Luxemburg Fahrt (optional)
- Internationales Netzwerk
- Deutschkurs (optional)
Voraussetzungen
- Nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Bacherlorabschluss (210 ECTS)
- Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium
- Motivationsschreiben
- Sehr gute Englischkenntnisse (IELTS 6,5; TOEFL iBT min. 90)
- Vorlage aller Dokumente auf Deutsch oder Englisch
- Finanz. Mittel für Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
Karrieremöglichkeiten
- Consulting
- Finanzmanagement
- Marketing Management
- Betriebsleitung
- Finanzanalyse
- Administration im Gesundheitswesen
- Information Systems Management
- International Logistics Coordination
Video MBA in European/Asian Management
Video MBA in European/Asian Management
Programmbeschreibung MBA General Management
Der Master of Business Administration ist speziell auf die Anforderungen von Fachkräften ohne Erststudium in Wirtschaftswissenschaften zugeschnitten, die internationale Karrieren in höheren Managementpositionen anstreben. Zukünftige Absolvent:innen verfügen sowohl über fundamentalen Führungsfähigkeiten als auch soziale und interkulturellen Kompetenzen.
Das breit gefächerte Curriculum beinhaltet sechs Kernmodule im Bereich des General Managements, zwei Schwerpunktmodule mit dem Fokus auf Europa und Asien und zwei zusätzliche Wahlpflichtmodule zur individuellen Spezialisierung.
Dazu gehören feste Module wie Cross-Cultural Management, Finance and Accounting, International Project Management und Global Business Knowledge. Zusätzlich können Sie, je nach Interesse, Kurse in den Bereichen Logistik, strategisches Management und Innovationsmanagement belegen.
Immer nah an der Praxis. Praktische Phasen, Firmenbesuche und Fallstudien ermöglichen Ihnen, sich schon im Vorfeld auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren. Die kleinen Kurse mit circa 25 Teilnehmenden regen eine lebendige Interaktion, sowohl untereinander als auch mit den renommierten Professor:innen und Gastdozent:innen an. Gleichzeitig fördert die weltoffene und internationale Studierendenschaft Ihre interkulturellen Sozialkompetenzen.
Nach erfolgreichem Abschluss der zehn Module steht Ihnen frei, entweder direkt im Anschluss die Masterarbeit zu verfassen oder zunächst ein 22-wöchiges Praktikum zu absolvieren und die Masterarbeit danach im Unternehmen oder am IGC zu schreiben.

Unser MBA bereitet Sie auf Positionen in der Geschäftsleitung, sowie für Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Europa und den prosperierenden asiatischen Märkten vor. Das Programm ebnet Ihnen den Weg für eine erfolgreiche Karriere und persönliche Weiterentwicklung.“
Prof. Dr. Tim Goydke Prof. Dr. Tim Goydke