Übersicht
Abschluss | MBA (Master of Business Administration) - 90-120 ECTS* * Studierende erwerben 90 ECTS. Weitere 30 ECTS können im Rahmen eines Pflichtpraktikums erworben werden. |
Studienbeginn | November |
Bewerbungsfrist | 31. März 2025 - Bewerbung 2025 |
Akkreditierung | Hochschule Bremen, AQAS |
Voraussetzungen |
* Für Bewerber:innen aus dem Europäischen Hochschulraum (EHR) sind 210 ECTS erforderlich. Bewerber:innen aus Europa mit 180 ECTS können unter der Bedingung eines Pflichtpraktikums zugelassen werden. Das Praktikum muss mindestens 22 Wochen im Rahmen des Studiums absolviert werden (z.B. im 3. Semester). Für alle anderen wird eine Äquivalenzprüfung durchgeführt. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Dauer & Art | 3 Semester / Vollzeit |
Seminargröße | ca. 25 Studierende |
Studienentgelt | Early Bird I: € 14.900 gesamt* – bis 31. März 2025 Early Bird II: € 15.200 gesamt* – bis 31. Mai 2025 Regularäres Entgelt: € 15.900 gesamt – ab 1. Juni 2025 * Monatliche Zahlungen verfügbar ab: € 1.200. Details finden Sie in unserem Zahlungsplan. plus € 340 Studierenden- und Semesterticket zweimal im Jahr |
Der MBA in European and Asian Management ist Ihr Tor nach Europa
Die Welt verändert sich rasant, und mit Fortschritten in der Technologie, Globalisierung und sich verändernden Marktdynamik ist es wichtiger denn je, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und für komplexe geschäftliche Herausforderungen gerüstet zu sein. Unser MBA in European / Asian Management richtet sich speziell an Ingenieure, IT-Spezialisten und andere nicht-geschäftliche Fachleute, die ihre Management- und Führungsfähigkeiten entwickeln und gleichzeitig eine globale Perspektive mit besonderem Fokus auf Geschäfte in und zwischen Europa und Asien gewinnen möchten.
Das Programm deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter z. B. Finanzdatenanalyse, agiles Projektmanagement, strategisches Management sowie Geschäftsethik und Nachhaltigkeit. Es stattet Sie mit den Werkzeugen aus, die Sie benötigen, um Teams effektiv zu führen, Projekte zu verwalten und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können Sie eine Spezialisierung wählen, die aus zwei Modulen besteht. Diese zielt darauf ab, Ihr Verständnis und Wissen zu vertiefen und Ihnen zu helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Unser Wahlpflichtportfolio, das jährlich aktualisiert wird, umfasst erstklassige Wahlfächer wie Leadership, Blockchain, Social Media Marketing, Logistik, Risikomanagement, Entrepreneurship. Um mehr praktische Erfahrungen in einem professionellen Geschäftsumfeld zu sammeln, können die Studierenden auch ein 22-wöchiges Praktikum im dritten Semester absolvieren und zusätzliche 30 ECTS erwerben.
Unser Programm betont praktisches Lernen durch Reisen ins Ausland in wichtigen europäischen Hubs wie Luxemburg, Unternehmensbesuche bei wichtigen Akteuren in allen Branchen und mit internationaler Präsenz, Expertengespräche, praktische Projekte und vieles mehr. Mit kleinen Klassengrößen von ca. 25 Studenten werden Sie in dynamische Interaktionen mit erfahrenen Fakultäten, Gastdozenten und Klassenkameraden aus der ganzen Welt eintreten. Das Programm gipfelt in einem Abschlussprojekt, das die Fähigkeiten, die Sie erworben haben, auf ein reales Geschäftsproblem anwendet, oft in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Einer der Hauptvorteile unseres MBA ist die Möglichkeit, mit Fachleuten aus verschiedenen kulturellen und beruflichen Hintergründen zu studieren und sich zu vernetzen und Ihr Netzwerk mit zukünftigen Führungskräften zu erweitern. Diese Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven und Denkweisen wird Ihre Perspektive erweitern und Ihnen helfen, die Komplexität des globalen Marktes besser zu verstehen und sich daran anzupassen.
Wie funktioniert Management in Europa?
Der Part Europäisches Management legt den Schwerpunkt auf nachhaltige Geschäftspraktiken, Stakeholder Value und langfristiges strategisches Denken. Durch Exkursionen in europäische Wirtschaftszentren wie Luxemburg und Besuche bei führenden Unternehmen erhalten die Studierenden praktische Einblicke in die europäische Unternehmensführung, den rechtlichen Rahmen und den kulturübergreifenden Führungsstil. Das Programm bietet praktische Erfahrungen durch Projekte mit europäischen Unternehmen, Fachvorträge von Branchenführern und spezialisierte Lehrveranstaltungen, die sich auf die Dynamik der europäischen Märkte konzentrieren. Die Studierenden lernen, sich in der Komplexität des europäischen Geschäftsumfelds zurechtzufinden, vom Verständnis der EU-Vorschriften bis hin zur Beherrschung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Durch die starke Betonung nachhaltiger und ethischer Geschäftspraktiken sind die Absolventen gut darauf vorbereitet, in der europäischen Geschäftswelt eine führende Rolle zu spielen.
Das Management in Asien
Die asiatische Managementkomponente konzentriert sich auf das Verständnis der verschiedenen asiatischen Märkte, Geschäftskulturen und Managementphilosophien. Die Studierenden erlernen wesentliche Fähigkeiten für den Erfolg in asiatischen Geschäftsumgebungen, darunter Strategien zum Aufbau von Beziehungen, Verhandlungstechniken und marktspezifisches Wissen. Das Programm untersucht die einzigartigen Aspekte der Geschäftstätigkeit in verschiedenen asiatischen Volkswirtschaften, vom Verständnis des lokalen Verbraucherverhaltens bis zur Entwicklung effektiver Markteintrittsstrategien. Anhand von Fallstudien, Expertensitzungen und praktischen Projekten entwickeln die Studierenden die kulturelle Intelligenz und den Geschäftssinn, die sie benötigen, um sich in der dynamischen asiatischen Geschäftswelt zurechtzufinden. Besonderes Augenmerk wird auf die aufstrebenden Märkte, die digitale Transformation in Asien und die Integration traditioneller asiatischer Geschäftswerte mit modernen Managementpraktiken gelegt.
Warum Management für Europa und Asien am IGC studieren?
Unser MBA-Programm bietet eine einzigartige Kombination aus technischem Fachwissen und Geschäftssinn, mit einem besonderen Schwerpunkt auf europäisch-asiatischen Geschäftsbeziehungen. Mit kleinen Klassengrößen von etwa 25 Studenten profitieren Sie von intensiver Betreuung und praktischem Lernen durch Studienreisen in europäische Wirtschaftszentren wie Luxemburg, Unternehmensbesuche und Expertengespräche. Der Lehrplan bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis und deckt wichtige Themen von der Finanzanalyse bis zum strategischen Management ab, während optionale Praktika praktische Erfahrungen vermitteln. Das internationale Umfeld mit Studierenden unterschiedlicher Herkunft trägt zur Entwicklung wichtiger interkultureller Kompetenzen bei. Zusätzlich erhalten Sie Unterstützung durch unsere International Student Assistance (ISA), kostenlose Deutschkurse und Zugang zu einem weltweiten Alumni-Netzwerk. Für internationale Absolventen bietet Deutschland ein 18-monatiges Visum zur Arbeitssuche, das ihnen langfristige Karrierechancen in Europas größter Volkswirtschaft eröffnet. Die starken Verbindungen zur Industrie und der praxisorientierte Ansatz des Programms stellen sicher, dass die Absolventen gut auf Führungspositionen in multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und NGOs vorbereitet sind.
Marktrelevanz
Der MBA in European/Asian Management zielt auf den wachsenden Bedarf an Führungskräften, die sich sowohl im europäischen als auch im asiatischen Geschäftsumfeld zurechtfinden. Da die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen diesen Regionen immer enger werden, suchen Unternehmen zunehmend nach Fachleuten, die die Besonderheiten beider Märkte, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Geschäftskulturen kennen. Unsere Absolventen sind für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit zwischen Europa und Asien ausweiten, besonders wertvoll, da sie technisches Fachwissen mit kulturübergreifenden Managementfähigkeiten kombinieren. Der Fokus des Programms auf neue Technologien, nachhaltige Praktiken und digitale Transformation entspricht den aktuellen Marktanforderungen, während praktische Erfahrungen durch Unternehmensbesuche und mögliche Praktika sicherstellen, dass die Absolventen ihr Wissen sofort in realen Szenarien anwenden können. Die Kombination aus europäischen nachhaltigen Geschäftspraktiken und asiatischer Marktdynamik bereitet die Absolventen auf Führungsaufgaben in einer zunehmend vernetzten globalen Wirtschaft vor, insbesondere in Branchen, die ein starkes technisches Verständnis und interkulturelle Kompetenz erfordern.
Karriereaussichten
Absolventen des europäischen/asiatischen Management-MBA-Programms sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen analytischen und problemlösenden Fähigkeiten, die technisches Fachwissen mit einer breiten Geschäftsperspektive verbinden, sehr gefragt. Ihr umfassendes Wissen und ihr globales Bewusstsein bilden eine solide Grundlage für unabhängiges Denken und machen sie zu wertvollen Vorteilen für internationale Unternehmen und Organisationen. Das Programm stattet Absolventen mit praktischen Fähigkeiten aus, um sich in interdisziplinären Umgebungen auszuzeichnen und effektiv in globalen Teams zu arbeiten.
Dieser MBA bereitet Sie auf Führungspositionen in allen Bereichen der Wirtschaft vor, mit Fokus auf Internationalität und interkulturelle Kompetenz. Dies wird zunehmend von multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und NGOs nachgefragt. Sie haben auch Zugang zu einem Netzwerk von Alumni und Fachleuten, die Mentoring und Unterstützung bei der Navigation Ihrer Karriere bieten können.
Internationale Absolventen können das deutsche Visum für die Arbeitssuche nutzen, um bis zu 18 Monate nach dem Abschluss im Land zu bleiben und eine Beschäftigung zu finden, bevor sie eine langfristige Arbeitserlaubnis beantragen.
Wenn Sie also Ihre Karriere vorantreiben und einen Unterschied in der Welt machen möchten, sollten Sie sich für unser MBA-Programm anmelden. Sie erwerben die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie benötigen, um im heutigen schnelllebigen, globalen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein, und entwickeln gleichzeitig lebenslange Verbindungen zu einer Gemeinschaft gleichgesinnter Fachleute.
Vorteile
- International Student Assistance (ISA)
- Englischsprachiges MBA-Programm
- Enger Kontakt zur Industrie
- Berlin- und Luxemburg Fahrt (optional)
- Internationales Netzwerk
- Deutschkurs (optional)
Online Info Session am 14.01.2025
Lerne das IGC und unsere Services kennen! Wir beantworten alle Fragen rund um das Studium in Deutschland.
Anmeldung
Wir sind für Sie da!
Programmkoordination
Dr. Mihaela Jucan
T: +49 421 5905-4775
E: mihaela.jucan@hs-bremen.de
Studienverlauf
Das MBA-Studium ist auf drei Semester ausgelegt. Semster 1+2 umfassen die Veranstaltungs- und Klausurenphase des Studiums. In Semester 3 wird die Master's Thesis angefertigt.
Der überarbeitete und aktualisierte Lehrplan unterliegt der endgültigen Genehmigung durch den Akkreditierungsausschuss.
Leading & Communicating Across Cultures
Dieser Kurs soll Sie mit den Fähigkeiten ausstatten, die Sie benötigen, um in einem globalen Umfeld effektiv zu führen und zu kommunizieren. Behandelt werden die Prinzipien der interkulturellen Kommunikation. Sie lernen, wie Sie kulturelle Herausforderungen meistern können, um interkulturelle Ziele zu erreichen. Der Kurs enthält Fallstudien, Simulationen und Beispiele aus der Praxis, und vermittelt dadurch praktische Erfahrungen.
Managing and Leading People Worldwide
Dieses Modul konzentriert sich auf das Management von Humanressourcen, die Entwicklung von Führungsqualitäten und den Aufbau einer Unternehmensstrategie, die die sozialen und ökologischen Ziele der Organisation unterstützt. Durch interaktive Diskussionen und reale Fallstudien erhalten Sie praktisches Wissen darüber, wie Sie Geschäftsstrategien mit CSR- und HRM-Zielen in Einklang bringen und positive Auswirkungen auf die Organisation und die Gesellschaft erzielen können.
European/Asian Management I
Dieser Kurs macht Sie mit den einzigartigen Herausforderungen und Chancen vertraut, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die in Europa im Vergleich zu Asien tätig sind, und entwickelt ein Verständnis für die kulturellen und politischen Unterschiede, die den Geschäftsbetrieb prägen. Es bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die globale Wirtschaft, die für die Geschäftstätigkeit in Europa und Asien relevant ist, und soll Sie auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereiten.
Managing Technology and Global Operations
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Daten und Analysen nutzen können, um das Supply Chain Management zu optimieren, Betriebsstrategien zu entwerfen und umzusetzen, und ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu entwickeln. Mit einem Fokus auf reale Fallstudien und praktische Übungen vermittelt dieser Kurs den Studierenden die Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um Transformationsbemühungen in ihren Organisationen zu leiten.
Managing the Global Business Environment
Dieser Kurs behandelt Schlüsselkonzepte in strategischem Management, Marketing und internationalem Wirtschaftsrecht. Sie lernen, Markttrends zu analysieren und effektive Marketingstrategien zu entwickeln sowie die rechtlichen Überlegungen zu verstehen, die mit der globalen Geschäftstätigkeit verbunden sind. Der Kurs bereitet Sie darauf vor, fundierte Geschäftsentscheidungen in einem sich ständig weiterentwickelnden internationalen Markt zu treffen.
Academic Writing / Master Thesis Seminar
Dieses Modul konzentriert sich auf die Entwicklung der akademischen Schreibfähigkeiten der Studierenden des MBA-Programms. Zu den behandelten Themen gehören die Auswahl eines Forschungsthemas, die Durchführung von Literaturrecherchen, die Datenerhebung und -analyse sowie die effektive Kommunikation von Forschungsergebnissen. Darüber hinaus werden die Studierenden in den APA-Zitierstil eingeführt und lernen, wie sie Forschung richtig in ihr Schreiben – insbesondere die Masterarbeit – integrieren und dadurch Plagiate vermeiden können.
European/Asian Management II
Dieser Kurs untersucht die Rolle der EU und Asiens in der Weltwirtschaft. Durch Fallstudien, fachkundige Gastredner und eine Studienreise nach Luxemburg erhalten die Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die in diesem Kontext tätig sind. Die Studienreise bietet den Studierenden praktische Erfahrungen mit den EU-Institutionen und dem europäischen Geschäftsumfeld.
Managing International Projects and Risk
Dieser Kurs behandelt die kritischen Aspekte des Managements internationaler Projekte in der heutigen globalisierten Geschäftswelt. Sie lernen die wichtigsten Strategien und Werkzeuge für das Management von Projekten in verschiedenen Umgebungen sowie Strategien zur Risikominderung und Sicherstellung des Projekterfolgs kennen. Durch ein praktisches Projekt erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Komplexität des Managements internationaler Projekte.
Managing Global Corporate Finance
In diesem Modul lernen Sie, finanzielle Risiken im globalen Kontext effektiv zu managen, die finanziellen Auswirkungen verschiedener Steuersysteme zu analysieren und die Bedeutung von Rechnungslegungsstandards für multinationale Unternehmen zu verstehen. Anhand von Fallstudien und Beispielen aus der Praxis entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis dafür, wie sie sich in der komplexen Welt des globalen Finanzwesens zurechtfinden und fundierte finanzielle Entscheidungen für ihre Organisationen treffen können.
Advanced Knowledge and Skills I & II
Die Wahlfächer bieten eine Reihe von fortgeschrittenen Kursen, um die Studierenden mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um in einer globalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein und ihnen zu helfen, ihren Abschluss an individuelle Karriereziele anzupassen. Die Studierenden können aus einer Auswahl von Kursen wählen, die es ihnen ermöglichen, ihr Fachwissen in einem bestimmten Bereich zu entwickeln, ihr berufliches Netzwerk zu verbessern und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.
Master Thesis
Mit der Masterarbeit zu einem ausgewählten Thema schließen die Studierenden das EAM-Programm ab und zeigen ihre erworbenen Stärken als Praktiker. Basierend auf dem Master Thesis-Vorschlag und unter Aufsicht von Lehrenden werden die Studierenden ihre Abschlussarbeit fertigstellen und ihre Abschlussarbeit mündlich verteidigen.
Internship (optional)
Nach Abschluss der ersten 10 Module können die Studierenden ein optionales 22-wöchiges Praktikum (auch in Kombination mit der Masterarbeit) absolvieren. Handelt es sich um ein berufsrelevantes Praktikum, das einen schriftlichen wissenschaftlichen Praktikumsbericht (15-20 Seiten) beinhaltet, können Studierende 30 zusätzliche ECTS-Punkte erwerben.
Lehrende im MBA-Programm
Kursleiter MBA European/Asian Management
Dr. Nadia Ianeva
Institutions, Policy-making and Region in the EU/Asia; International Business Law
Dr. Christopher Wintzer
International Taxation
Informationen für Erstsemester
Herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie als Studierende des Internationalen Studiengangs European/Asian Management zu begrüßen! Hier finden Sie wichtige Informationen und Wissenswertes für Ihren Studienstart bei uns.
Weitere Informationen für Studierende des MBA European/Asian Management.
"Unser MBA in European/Asian Management bereitet Sie auf Positionen in der Geschäftsleitung, sowie für Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Europa und den prosperierenden asiatischen Märkten vor. Das Programm ebnet Ihnen den Weg für eine erfolgreiche Karriere und persönliche Weiterentwicklung."
Prof. Dr. Lars Büttner Studiengangsleiter MBA European / Asian Management