Nach erfolgreichem Abschluss der Kernmodule am IGC in Bremen spezialisieren sich Studierende des IBSA Dual Degree Master’s Program an der Pariser Partneruniversität ESSCA School of Management im Bereich International and Sustainable Management. Das französische Studienprogramm bietet eine ideale Lernplattform für die Prozesse und Facetten des innovativen Studiengebiets rund um Nachhaltigkeit. Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen der Lehrkräfte aus Wissenschaft und Praxis. Die dreifach-akkreditierte Wirtschaftshochschule stattet Sie mit starkem Kommunikations- und Verhandlungsgeschick und einem wachsamen Auge bei der Risikobewertung aus.
Vorteile
- AACSB, EQUIS, AMBA akkreditiertes Sustainable Management-Programm (triple-crown)
- 2 Länder, 2 Abschlüsse: MBA & MSc
- Innovatives Lernumfeld
- Fahrt nach Berlin (optional)
- Deutschkurs (optional)
- Unterstützung durch ISA-Team (International Student Assistance, Bremen)
- Entwicklung interkultureller Kompetenzen
Voraussetzungen
- Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss (210 ECTS)
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung nach Erststudium
- Nachweis der Englischkenntnisse IELTS (6.5 Punkte)
- Finanzielle Mittel für Studiengebühren und Lebenshaltungskosten ~800 Euro/Monat
- Eine weltoffene Mentalität
- Praktikum von 4-6 Monaten während des 3. Terms
Semesterübersicht
Multinational Financial Management
- Internationale Finanzierungsstrategien
- Analysemethoden
Das Modul stattet zukünftige Manager*innen mit einem konzeptionellen Grundgerüst für wesentliche internationale Finanzierungsstrategien aus. Damit Sie im späteren Berufsleben Geschäfte grenzübergreifend erfolgreich abwickeln können, stärkt der Kurs einerseits Ihre Analyse- als auch Ihre Entscheidungs-Kompetenzen.
Global Strategic Analysis
- Entwicklung eines Business Plans
In diesem Modul lernen Sie, Ihren eigenen strategischen Geschäftsplan zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Überprüfung effektiver Managementtechniken. Sie lernen zudem nützliche Methoden, die Ihnen im Job bei der Bewältigung globaler unternehmerischer Herausforderungen und der Optimierung von internationalen Geschäftsstrategien helfen.
Global Marketing Strategies
- Entwicklung verschiedener Marketingkonzepte
In „Global Marketing Strategies“ werden Sie ausführliche Marketingkonzepte entwickeln, die auch auf internationaler Ebene erfolgreich mithalten können. Dabei stehen Themen wie globale Marketingleistungen, Risikoanalysen, Marktsegmentierungen und länderspezifische Unterschiede auf dem Plan.
Human Resource Management in the Global Environment
- Personalmanagement
Dieses Modul gibt einen Überblick über die wesentlichen Praktiken des Human Resource Managements (HRM) im Zusammenhang mit internationalen Geschäften, standardisierten Managementpraktiken und organisatorischen Rahmenbedingungen. Auf diese Weise erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für die dynamischen Faktoren, die in internationalen HRM-Prozessen eine Rolle spielen.
Business Analytics
- Datenanalyse
Dieses Modul führt Studierende in Business-Analytics-Konzepte ein, die zum Verständnis der aktuellen geschäftlichen Herausforderungen erforderlich sind. Die Analysetechniken helfen, die komplexen Herausforderungen der globalen Geschäftswelt zu bewerten und zu lösen.
International Leadership (optional)
- Arbeiten Sie an Ihrem eigenen Führungsstil
- Entdecken Sie Ihre Managementfähigkeiten
Im Mittelpunkt dieses optionalen Moduls steht das Thema Mitarbeiterführung. Sie lernen mit praktischen Übungen modernste Managementmethoden und Konzepte kennen. Hierbei geht es insbesondere um die Entwicklung Ihrer persönlichen Führungsqualitäten. Das erlangte Fachwissen und das praxiserprobte Handwerkszeug bereiten Sie ideal auf anspruchsvollen Aufgaben in einem wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld vor.
Energy und Ecological Economics
Dieses Modul befasst sich mit dem Kontext von Ökologie und Ökonomie. Untersucht wird das Funktionieren von Ökosystemen und damit verbundene ökologische Probleme wie Umweltverschmutzung und Klimawandel. In diesem Modul werden die wichtigsten ökonomischen Theorien und Konzepte behandelt, die der Umwelt- und Energiewirtschaft zugrunde liegen, einschließlich der Wohlfahrtstheorie und Theorien zur Industriestruktur. Sie erlernen Methoden zur Bewertung von Umweltgütern und untersuchen die Funktionsweisen verschiedener Energiemärkte. Dieses Modul befasst sich auf wissenschaftliche Weise mit der Nutzung erneuerbarer Energien und der Kernenergie sowie mit Fragen des Klimawandels.
Global and Sustainable Business and CSR
In diesem Modul analysieren Sie verschiedene nachhaltige Projekte, Geschäftsmodellstrategien und CSR-Praktiken. Studierende bekommen einen Überblick über Nachhaltigkeitstreiber, Risikomanagement bei Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung. Sie lernen, Nachhaltigkeit in ein Unternehmen zu integrieren, Lieferketten verantwortungsbewusst zu gestalten und Stakeholder in Entscheidungsprozesse zu involvieren. Dieses interdisziplinäre Modul konzentriert sich auf die Politik der Transformation zur Nachhaltigkeit. Wie können z. B. sozioökologische Theorien in wirksame Strategien und Praktiken für eine nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden?
Sustainable Supply Chain and Quality Management
Dieses Modul besteht aus zwei Teilen. Teil 1, „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement“, konzentriert sich auf die Einbeziehung von CSR-Prinzipien in Lieferkettenprozesse. Sie lernen, nachhaltige Strategien und Strategien für eine nachhaltige Beschaffung zu entwickeln, indem Sie Angebots- und Nachfragemangel der Schwellenländer berücksichtigen. Themen wie Risikomanagement und Lieferantenbeziehungen sowie eine grüne Logistik werden ebenfalls behandelt. Der zweite Teil, Qualitätsmanagement, ist transdisziplinär, da er alle erforderlichen Standards (ISO-Normen) und andere Praktiken, die in alle organisatorischen Aktivitäten einbezogen werden müssen, ausführlich behandelt.
Sustainable HRM and Marketing
Dieses Modul befasst sich mit dem Einfluss von Unternehmen auf die Gesellschaft. Sie lernen, wie man die Bedürfnisse von Stakeholdern wie Mitarbeitern und Kunden berücksichtigt und sich einen Ruf als auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen erarbeitet. Im ersten Teil des Moduls werden die internen Beziehungen aus der Perspektive eines nachhaltigen Personalmanagements behandelt. Themen wie Wohlbefinden am Arbeitsplatz, Inklusion und Geschlechterfragen stehen im Mittelpunkt. Im zweiten Teil dieses Moduls zeigt Sustainable Marketing den Studenten, wie sie umwelt- und sozialverträgliche Praktiken, Produkte, Dienstleistungen, Marken und Werte fördern können. Sie verstehen und entwickeln nachhaltige Organisationsrichtlinien und -praktiken.
Global and Sustainable Finance
Dieses Modul gibt einen Überblick über die Rolle des Finanzmarktes und seiner Akteure bei der nachhaltigen Entwicklung. Es befasst sich mit Möglichkeiten zur Schaffung von Werten und finanziellen Vermögenswerten, die echten Wohlstand formen, um den langfristigen Bedürfnissen einer integrativen, umweltverträglichen Wirtschaft gerecht zu werden. Sie untersuchen auch Finanzinstrumente und -methoden, die der Entwicklung nachhaltiger Projekte und Initiativen, Umweltprodukte und -politiken dienen, mit dem Ziel, eine umweltfreundliche wirtschaftliche Transformation hin zu kohlenstoffarmen, nachhaltigen und integrativen Wegen zu fördern. Ziel ist es zu lernen, wie Teilnehmer der Finanzbranche Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in ihre Geschäfts- oder Investitionsentscheidungen integrieren und wie nationale und internationale Institutionen zu Zielen des grünen Wandels beitragen können.
Masterarbeit
Am Ende des MBA-Studiums steht die Masterthesis mit 30 ECTS, die grundsätzlich auf Englisch zu verfassen ist. In der Regel steht der gesamte 3. Term im Zeichen der Abschlussarbeit - meist an derselben Universität, an der Sie Ihre Spezialisierung hatten. Zu Ihrer Vorbereitung bietet jede Universität einen gründlichen, interaktiven dreitägigen Workshop an, der die erforderlichen Forschungskompetenzen mit analytischen, wissenschaftlichen und methodischen Methoden untermauert.
Daneben erhalten Sie Unterstützung von Ihrem Betreuer der Masterarbeit, normalerweise einer Ihrer Dozenten. Es ist zudem möglich, Ihre Masterarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu schreiben. Dies erfordert etwas mehr Vorbereitung für die Auwahl und Kontaktaufnahme mit potenziellen Unternehmen.

Studieren an der ESSCA School of Management
Als international anerkannter Bestandteil einer Elitegruppe von Wirtschaftsfakultäten, die dreifach akkreditiert sind (AACSB, EQUIS, AMBA), gehört die ESSCA School of Management zu den renommierten französischen „Grande Ecoles“. Am Ufer der Seine, in Boulogne Billancourt, lebt die Hochschule von der unmittelbaren Nähe zur französischen Hauptstadt und der hiesigen innovativen, unternehmerfreundlichen Gründerkultur. Das Stadtzentrum von Paris erreichen Sie bequem mit der Metro. Dort erwarten Sie zahlreiche Aktivitäten wie Museen, Gallerien und Straßencafés. Falls Sie Ihren Auslandsaufenthalt verlängern möchten, können Sie direkt im Anschluss wertvolle Berufserfahrung von bis zu 18 Monaten sammeln.
Kontakt
Programm Koordination
In Kooperation mit der International Business School Alliance bietet Ihnen das IGC mit dem International MBA eine Welt mit zwei betriebswirtschaftlichen Studienabschlüssen. Sie verbessern nicht nur kontinuierlich Ihre Teamwork-Fähigkeiten, sondern erhalten auch eine Ihren Bedürfnissen angepasste, individuelle Unterstützung.“

International Student Assistance
Der ISA-Service (International Student Assistance) des IGC kümmert sich von Anfang an um Ihren Aufenthalt in Deutschland. Seit fast 15 Jahren sammeln wir Erfahrungen und bieten Ihnen allerbesten Service. Ab dem Zeitpunkt der Anzahlung unterstützt Sie ISA bei allen Themen außerhalb des Studiums. ISA hilft bei der Wohnungssuche und bei Visa-Anträgen, klärt Versicherungsfragen und berät Sie im Umgang mit Behörden im In- und Ausland. Zusätzlich organisiert ISA viele Ausflüge und Events neben dem Studium, so dass unter unseren Studierenden ein ganz besonderes Gruppengefühl entsteht. Unser ISA Service ist natürlich kostenlos.