Lernen Sie in Hertfordshire alles über Personalmanagement
Studierende des IBSA Dual Degree Master’s Program, die sich für die Spezialisierung in Human Resource Management entscheiden, verbringen das erste Semester am IGC in Bremen und führen ihren Master an der University of Hertfordshire in Großbritannien fort. Das britische Partnerprogramm „MSc in Global Business“ bildet Sie vielseitig in den Bereichen Human Resources und Betriebsführung aus. Um optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet zu sein, empfiehlt die Universität eine aktive Beteiligung in den vier obligatorischen Lehrveranstaltungen. Der Wahlpflichtbereich bietet Ihnen zudem ein innovatives und experimentelles Angebot verschiedener Lernmethoden, wie zum Beispiel die Teilnahme an einem Planspiel.
Vorteile
- QAA-akkreditiertes HRM-Programm
- 1 Jahr, 2 Abschlüsse, 2 Länder: MBA & MBA
- Internationales Netzwerk
- Deutschkurs (optional)
- International Student Assistance(ISA)
- Entwicklung interkultureller Kompetenzen
Voraussetzungen
- Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss (210 ECTS)
- Mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium
- Sehr gute Englischkenntnisse (IELTS 6.5 Punkte oder TOEFL iBT min. 90 Punkte)
- Motivationsschreiben
- Finanzielle Mittel für Studiengebühren und Lebenshaltungskosten
- Vorlage aller Dokumente auf Deutsch oder Englisch
Semesterübersicht
Multinational Financial Management
- Internationale Finanzierungsstrategien
- Analysemethoden
Das Modul stattet zukünftige Manager:innen mit einem konzeptionellen Grundgerüst für wesentliche internationale Finanzierungsstrategien aus. Damit Sie im späteren Berufsleben Geschäfte grenzübergreifend erfolgreich abwickeln können, stärkt der Kurs einerseits Ihre Analyse- als auch Ihre Entscheidungs-Kompetenzen.
Global Strategic Analysis
- Entwicklung eines Business Plans
In diesem Modul lernen Sie, Ihren eigenen strategischen Geschäftsplan zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Überprüfung effektiver Managementtechniken. Sie lernen zudem nützliche Methoden, die Ihnen im Job bei der Bewältigung globaler unternehmerischer Herausforderungen und der Optimierung von internationalen Geschäftsstrategien helfen.
Global Marketing Strategies
- Entwicklung verschiedener Marketingkonzepte
In „Global Marketing Strategies“ werden Sie ausführliche Marketingkonzepte entwickeln, die auch auf internationaler Ebene erfolgreich mithalten können. Dabei stehen Themen wie globale Marketingleistungen, Risikoanalysen, Marktsegmentierungen und länderspezifische Unterschiede auf dem Plan.
Human Resource Management in the Global Environment
- Personalmanagement
Dieses Modul gibt einen Überblick über die wesentlichen Praktiken des Human Resource Managements (HRM) im Zusammenhang mit internationalen Geschäften, standardisierten Managementpraktiken und organisatorischen Rahmenbedingungen. Auf diese Weise erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für die dynamischen Faktoren, die in internationalen HRM-Prozessen eine Rolle spielen.
Business Analytics
- Datenanalyse
Dieses Modul führt Studierende in Business-Analytics-Konzepte ein, die zum Verständnis der aktuellen geschäftlichen Herausforderungen erforderlich sind. Die Analysetechniken helfen, die komplexen Herausforderungen der globalen Geschäftswelt zu bewerten und zu lösen.
International Leadership (optional)
- Arbeiten Sie an Ihrem eigenen Führungsstil
- Entdecken Sie Ihre Managementfähigkeiten
Im Mittelpunkt dieses optionalen Moduls steht das Thema Mitarbeiterführung. Sie lernen mit praktischen Übungen modernste Managementmethoden und Konzepte kennen. Hierbei geht es insbesondere um die Entwicklung Ihrer persönlichen Führungsqualitäten. Das erlangte Fachwissen und das praxiserprobte Handwerkszeug bereiten Sie ideal auf anspruchsvollen Aufgaben in einem wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld vor.
Strategic Human Resource Management
Während das traditionelle Human Resource Management (HRM) den Fokus auf die Einstellung und Weiterbeschäftigung hoch qualifizierter Mitarbeiter:innen und der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten innerhalb der Organisation setzt, geht das strategische Human Resource Management (SHRM) noch einen Schritt weiter. Hier werden die Aufgaben der Personalabteilung in Einklang mit der gesamten Unternehmensleistung und Zielen der anderen Abteilungen abgestimmt. Dieses Modul führt Sie an den Ursprung des SHRM heran und erforscht diverse theoretische Modelle sowie Schlüsselthemen, aktuelle Diskussionen und entstehende Probleme zum Thema. Strategisch entwickelte HR-Pläne lassen optimale Ergebnisse und eine bessere Ressourcenverteilung erwarten.
Das Modul 'People Resourcing' zielt darauf ab, ein kritisches Wissen und Verständnis der wichtigsten Strategien zur Personalbeschaffung und zum Talentmanagement auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt zu entwickeln. Es umfasst die Rekrutierung, Auswahl und Bindung von Mitarbeitern sowie die alternativen Maßnahmen, die zur Erfüllung der Unternehmensanforderungen eingesetzt werden können. Aktuelle Resourcing-Themen wie Flexibilität, Mitarbeiterengagement, Work-Life-Balance und die Debatte über Outsourcing und Off-Shoring sind Schlüsselelemente des Moduls.
Elective: Managing Across Cultures
Managing Across Cultures vermittelt ein tiefes Verständnis für interkulturelle Kommunikation. Ziel ist es, anhand der Forschung verschiedenster Kulturtheoretiker:innen und derem Standpunkten bezüglich Zeit, Raum und Wandel, die Geschäftskommunikation multikultureller Teams zu verbessern. Nach erfolgreichem Bestehen des Moduls, sollten Sie in der Lage sein, effektiv in solchen Gruppen zu arbeiten und dabei verständnisvoll und kultursensibel zu kommunizieren.
Elective: Leadership and Management Development
Im Kurs wird untersucht, wie sich das Verständnis von Führung und Management im 20. und frühen 21. Jahrhundert entwickelt haben. Die Anerkennung des Führungsbedarfs auf den Ebenen der Organisation wird untersucht, vom Geschäftsführer bis zum First-Line-Manager. Das Modul wird den gesamten Zyklus von Organisationszielen, Bedarfsanalyse, Design, Implementierung und Bewertung abdecken. Der Beitrag zur organisatorischen Effektivität ist ein übergeordnetes Thema.
Elective: Renumeration Strategy
In diesem Modul dreht sich alles um Anreizsysteme für Mitarbeiter mit Schwerpunkt auf strategischem Verständnis und operativer Praxis. Ziel ist es, das Lernen durch eine Kombination aus Lehren, Diskussionen, Übungen und Praxisbeispielen, den Unterricht interaktiv zu gestalten. Gastdozenten mit Praxisbezug erwecken das Thema auf der Grundlage ihrer aktuellen Arbeitserfahrung zum Leben. Studierende betrachten die umfassenderen theoretischen Konzepte, die dem Prämiendenken zugrunde liegen, die externen und internen Kontexte, die die Prämienentscheidungen beeinflussen, und detaillierte Informationen zu Bezahlung, nichtfinanzieller Belohnung, Leistungen und Renten, Total Reward und den Ansätzen für leitende Angestellte und Expatriates erhalten.
Masterarbeit
Am Ende des MBA-Studiums steht die Masterthesis mit 30 ECTS, die grundsätzlich auf Englisch zu verfassen ist. In der Regel steht der gesamte 3. Term im Zeichen der Abschlussarbeit - meist an derselben Universität, an der Sie Ihre Spezialisierung hatten. Zu Ihrer Vorbereitung bietet jede Universität einen gründlichen, interaktiven dreitägigen Workshop an, der die erforderlichen Forschungskompetenzen mit analytischen, wissenschaftlichen und methodischen Methoden untermauert.
Daneben erhalten Sie Unterstützung von Ihrem Betreuer der Masterarbeit, normalerweise einer Ihrer Dozenten. Es ist zudem möglich, Ihre Masterarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu schreiben. Dies erfordert etwas mehr Vorbereitung für die Auwahl und Kontaktaufnahme mit potenziellen Unternehmen.

Studieren an der University of Hertfordshire (UH)
Die University of Hertfordshire (UH) liegt im beschaulichen Hatfield in England. Durch ihre Nähe zur Weltmetropole London vereint sie das Beste aus zwei Welten: Die idyllische Landschaft der Grafschaft Hertfordshire und das pulsierende Stadtleben Londons. Dank der ausgezeichneten Bahnanbindung erreichen Sie innerhalb von 20 Minuten die Hauptstadt. Im internationalen Vergleich mit anderen Hochschulen genießt die UH einen exzellenten Ruf als Großbritanniens führende Universität im Business-Bereich. Darüber hinaus bietet sie einen 24-Stunden-Betreuungsservice, Unterkunftseinrichtungen, zahlreiche Aktivitäten wie Clubs, Vereinigungen sowie Sportanlagen und sorgt damit für ein abwechslungsreiches Studienerlebnis.
Kontakt
Programm Koordination
In Kooperation mit der International Business School Alliance bietet Ihnen das IGC mit dem International MBA eine Welt mit zwei betriebswirtschaftlichen Studienabschlüssen. Sie verbessern nicht nur kontinuierlich Ihre Teamwork-Fähigkeiten, sondern erhalten auch eine Ihren Bedürfnissen angepasste, individuelle Unterstützung.“

International Student Assistance
Der ISA-Service (International Student Assistance) des IGC kümmert sich von Anfang an um Ihren Aufenthalt in Deutschland. Seit fast 15 Jahren sammeln wir Erfahrungen und bieten Ihnen allerbesten Service. Ab dem Zeitpunkt der Anzahlung unterstützt Sie ISA bei allen Themen außerhalb des Studiums. ISA hilft bei der Wohnungssuche und bei Visa-Anträgen, klärt Versicherungsfragen und berät Sie im Umgang mit Behörden im In- und Ausland. Zusätzlich organisiert ISA viele Ausflüge und Events neben dem Studium, so dass unter unseren Studierenden ein ganz besonderes Gruppengefühl entsteht. Unser ISA Service ist natürlich kostenlos.