Gruppenbild bei Thyssenkrupp Steel

Praxiseinblicke und Messebesuch: IMBA-Roadtrip nach München

Vier Tage, vier Unternehmen, eine Messe: Unsere Studierenden des International MBA (IMBA) haben gemeinsam mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Frank Fürstenberg und Programmkoordinatorin Usanie Dennerlein eine spannende Reise quer durch Deutschland unternommen. Dabei bekamen sie vielfältige Einblicke in die Praxis bei namhaften Unternehmen und besuchten die internationale Fachmesse „transport logistic“ in München.

Start in Duisburg: Nachhaltige Logistik am größten Binnenhafen der Welt

Gleich zum Auftakt ging es zu duisport, die Duisburger Hafen AG, einem echten Schwergewicht in der europäischen Logistik. Vor Ort zeigte das Team um Johannes Eng, wie der Hafen bereits heute einen 100% klimaneutralen Containerterminal betreibt und welche Rolle duisport in Zukunft bei der Verteilung grüner Energie spielen wird. Ein spannender Blick auf die Transformation eines traditionellen Logistikstandorts!

Hochwertiger Stahl und grüne Visionen bei Thyssenkrupp Steel

Danach folgte ein Besuch bei Thyssenkrupp Steel, ebenfalls in Duisburg. Das Unternehmen beschäftigt 27.000 Mitarbeitende und ist mit einem Produktionsvolumen von jährlich rund 11 Millionen Tonnen Rohstahl der größte Flachstahlhersteller in Deutschland. Die Studierenden tauchten in die Produktion von Qualitätsstahl und die dahinterliegenden Logistikprozesse ein. Besonders beeindruckend: die ambitionierten Pläne zur Herstellung von klimafreundlichem grünem Stahl. Die Führung durch das riesige Werksgelände machte deutlich, wie Industrie und Nachhaltigkeit in Zukunft zusammengehen sollen.

Healthcare-Logistik live erleben – bei Simon Hegele und Siemens Healthineers

Am nächsten Tag ging es weiter nach Forchheim/Rittigfeld, wo die Studierenden bei der Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH zu Gast sein durften. Das Unternehmen mit rund 2.500 Mitarbeitenden an 50 Standorten weltweit betreibt hier ein 50.000 Quadratmeter großes Logistikcenter. Florian Müller, Bereichsleiter Technologie, und sein Team stellten ihre vielfältigen Leistungen im Bereich Healthcare-Logistik vor – unter anderem die enge Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers. Ein echtes Highlight: die exklusive Führung durch den CT-Produktionsstandort von Siemens Healthineers.

Zwischenstopp in Nürnberg

Letzte Station: die Messe „transport logistic 2025“ in München

Die letzten anderthalb Tage ihrer Reise nutzten die Studierenden für einen Besuch der „transport logistic“, der internationalen Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, in München. Hier gab es jede Menge Gelegenheit, sich mit Key Playern, Fachleuten und Entscheider:innen aus aller Welt über aktuelle Trends und Themen auszutauschen, die die Branche bewegen. Beim Career Day am Donnerstag hatten die Studierenden darüber hinaus die Möglichkeit, gezielt mit Unternehmen ihrer Wahl in Kontakt zu treten, um sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren. 

Damit endete ein intensiver und abwechslungsreicher Roadtrip mit viel Spaß, spannenden Praxiseinblicken und persönlichem Austausch. Voller wertvoller Eindrücke, neuem Fachwissen und frischen Impulsen ging es zurück ins schöne Bremen.