Ein Reisebericht von Studentin Monica Bindenahalli Mahendra
Wir hatten das Privileg, ein paar Augen öffnende Tage in Luxemburg zu verbringen – was für eine Reise das war!
Das Herz der EU in Luxemburgs Europaviertel
Unsere Reise begann mit der „Europa Experience“, einer interaktiven Ausstellung, die unser Verständnis dafür vertiefte, wie die EU-Institutionen arbeiten und wie Politik unser tägliches Leben beeinflusst. Die Simulationen und immersiven Medien erweckten den europäischen Entscheidungsprozess zum Leben.
Statistiken und Daten über Europa
Anschließend besuchten wir Eurostat, das statistische Amt der EU. Dort konnten wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, wie ganz Europa mit zuverlässigen, hochwertigen Daten versorgt wird, die für den politischen Betrieb von großer Bedeutung sind. Es war äußerst aufschlussreich, die Auswirkungen der datengesteuerten Verwaltung aus erster Hand zu erleben.
Wo Finanzen und Technologie zusammenwirken
Im LHoFT (Luxembourg House of Financial Technology) trafen wir auf zukunftsweisende Fintech-Start-ups, die mit innovativen, technologiebasierten Lösungen die Finanzdienstleistungen verändern. Von Blockchain bis hin zu digitalem Banking – wir haben die Zukunft des Finanzwesens in Aktion erlebt.
Kleiner Ausflug nach Frankreich
Den Abschluss unserer Reise bildete ein Besuch in Metz, Frankreich, einer wunderschönen Stadt mit viel Kultur und Charme. Es war die perfekte Gelegenheit, unsere Erfahrungen zu reflektieren und die Zeit mit unseren Kommiliton:innen in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Wir sind dankbar für das Lernen, die Gespräche und die unvergesslichen Erinnerungen. Ein großes Dankeschön geht an unsere Programmkoordinatorin Dr. Mihaela Jucan für diese augenöffnende und gut organisierte Reise. Ein weiteres großes Dankeschön geht an Antony Martini (Head of Education & Talent – LHoFT) für die Organisation dieser aufschlussreichen Veranstaltungen.